Trägersignalverlaufsunterdrückung – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 87

Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
2-41
Bei 0% Modulation ist die Ausgangsamplitude die Hälfte der Amplitude des
Trägersignalverlaufes.
Bei 100% Modulation ist die Ausgangsamplitude gleich der Amplitude des
Trägersignalverlaufes.
Bei >100% Modulation wird die Ausgangsamplitude des Instruments 10Vpp
nicht überschritten (50Ω Last).
Wenn die externe Modulationsquelle ausgewählt wurde, wird die Ausgangsamplitude
des Instruments gesteuert durch den ±5V Signalpegel des [CH1/Sync/Ext
Mod/Trig/FSK] Anschlusses auf der Rückseite. Zum Beispiel ist die
Modulationstiefe auf 100% gestellt, wird die Ausgangsamplitude das Maximum sein,
wenn das Modulationssignal +5V ist und das Minimum, wenn das Modulationssignal
-5V ist.
Trägersignalverlaufsunterdrückung
Das DG1000Z unterstützt die normale Amplitudenmodulation und “Double sideband
suppressed carrier” (DSB-SC) Amplitudenmodulation. Bei der normalen
Amplitudenmodulation, enthält der modulierte Signalverlauf
Trägersignalverlaufskomponenten. Weil die Signalverlaufskomponenten keine
Informationen tragen, ist diese Modulation weniger effektiv. Um die
Modulationseffektivität zu steigern, werden die Trägersignalverläufe auf Basis der
normalen Amplitudenmodulation unterdrückt. Zu diesem Zeitpunkt tragen alle
modulierten Signalverläufe Informationen. Diese Methode wird “Double sideband
suppressed carrier” Modulation genannt. Standardgemäß arbeitet das DG1000Z in
der normalen Amplitudenmodulation und Sie können die “Double sideband
suppressed carrier”-Modulation durch Drücken des Menü Tasters DSSC und
auswählen von “On” einschalten.