Monitor des arbeitsplatzes anschließen, Verbindung mit dem rechnermodul herstellen, Schließen sie die ps/2-maus des arbeitsplatzes an – Guntermann & Drunck DL-Vision(M/S) Benutzerhandbuch
Seite 15: Mouse, Keyb, Usb k/m, Dvi-d dl out, Installation g&d dl-vision(m/s) · 11

Installation
G&D DL-Vision(M/S) · 11
Deutsch
Tastatur und Maus des Arbeitsplatzes anschließen
Mouse:
Schließen Sie die PS/2-Maus des Arbeitsplatzes an.
Keyb.:
Schließen Sie die PS/2-Tastatur des Arbeitsplatzes an.
USB K/M:
Schließen Sie die USB-Maus und/oder die -Tastatur des Arbeitsplatzes an.
Monitor des Arbeitsplatzes anschließen
DVI-D DL Out:
Schließen Sie hier den Monitor des Arbeitsplatzes an.
Verbindung mit dem Rechnermodul herstellen
HINWEIS:
Die Maus und die Tastatur des Arbeitsplatzes können Sie wahlweise als
PS/2- (Schnittstellen Mouse bzw. Keyb.) oder USB-Gerät (Schnittstellen USB K/M)
anschließen.
HINWEIS:
Pro Videokanal der MultiChannel-Variante ist je eine
DVI-D DL Out-
Schnitt-
stelle verfügbar. Die Ziffern hinter den Schnittstellen-Bezeichnungen ordnen jede
Schnittstelle einem bestimmten Kanal zu.
WICHTIG:
Das Gerät verwendet Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser-
Klasse 1 entsprechen.
Betrachten Sie die unsichtbare Laserstrahlung niemals mit optischen Instrumenten!
HINWEIS:
Entfernen Sie die Schutzkappen der Transmission-Schnittstellen und der
Kabelstecker.
Keyb.
USB K/M
Mouse
Network B
Network A
RS232
DVI-D DL Out
Micro In
Speaker
Control Panel
Video
Link
Transmission
USB 2.0 D
Power
Red.
Main
Ident.
DVI-D DL Out
Network B
Network A
RS232
Micro In
Speaker
Control Panel
Video
Link
USB K/M
Transmission
Keyb.
Mouse
USB 2.0 D
Power
Red.
Main
Ident.
Transmission
Network B
Network A
RS232
DVI-D DL Out
Micro In
Speaker
Control Panel
Video
Link
USB K/M
Keyb.
Mouse
USB 2.0 D
Power
Red.
Main
Ident.