Auslesen der eingestellten ip-adresse – Guntermann & Drunck DL-Vision(M/S) Benutzerhandbuch
Seite 48

Weiterführende Informationen
44 · G&D DL-Vision(M/S)
Auslesen der eingestellten IP-Adresse
Ist die IP-Adresse eines Rechner- oder Arbeitsplatzmoduls nicht bekannt, kann
diese über ein Terminalemulationsprogramm (beispielsweise HyperTerminal oder
PuTTY) ausgelesen werden.
Der Rechner, auf dem das Terminalemulationsprogramm installiert ist, wird über
das mitgelieferte Servicekabel mit der Service-Buchse des Rechner- bzw. des Arbeits-
platzmoduls verbunden.
So lesen die eingestellte IP-Adresse des Gerätes aus:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Starten Sie das Terminalemulationsprogramm.
3. Erfassen Sie folgende Verbindungseinstellungen:
Bits pro Sekunde: 115.200
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stoppbits: 1
4. Schalten Sie das Gerät ein und lesen Sie die eingestellte IP-Adresse im
Terminalemulationsprogramm ab.
HINWEIS:
Installieren Sie vor der Einrichtung der Verbindung im Terminalemu-
lationsprogramm den Gerätetreiber
CP210x USB to UART Bridge VCP
.
Dieser Treiber stellt die per Servicekabel verbundene Service-Buchse des
DL-Vision(M/S)
-Systems als virtuelle serielle Schnittstelle (COM-Port) zur Verfü-
gung. Die virtuelle Schnittstelle kann anschließend im Terminalemulationspro-
gramm zum Verbindungsaufbau ausgewählt werden.
Der Treiber steht auf der Website
www.gdsys.de
im Bereich
Downloads > Treiber
zum
Download zur Verfügung.