Fernsteuerungskonsole für strom -2, Induktiver zündhöhensensor – sonderausstattung -2, Timer/zähler – sonderausstattung -2 – Hypertherm HT2000LHF Benutzerhandbuch

Seite 20: Wasserglocke – sonderausstattung -2, Spezifikationen -2, Anlagen-erfordernisse -2, Spezifikationen

Advertising
background image

SPEZIFIKATIONEN

7

2-2

HySpeed HT2000LHF

Betriebsanleitung

Fernsteuerungskonsole für Strom

Diese Einheit enthält einen manuell regelbaren Vorwahlschalter nur zur Einstellung des Lichtbogenstroms.

Induktiver Zündhöhensensor – Sonderausstattung

Diese Einheit wird mit zwei induktiven Fühlern verwendet und ist so konstruiert, daß sie die Oberfläche des
Werkstückes automatisch abtastet und den Brenner zum Lochstechen voreinstellt. Dieses System kann in
Unterwasser-, Wasserspiegel- oder auch Überwasseranwendungen eingesetzt werden.

Timer/Zähler – Sonderausstattung

Der Timer/Zähler ermöglicht dem Bediener die Überwachung der Anzahl der Lichtbogen-Zündungen und die
kumulative Zeit in Stunden, die der Lichtbogen eingeschaltet ist. Die Lichtbogen-Zündungen können neu eingestellt
werden.

Wasserglocke – Sonderausstattung

Die Wasserglocke der HT2000LHF-Anlage ist eine Sonderausstattung, die die Sicherheit beim Schneiden sowie
die Möglichkeiten zur Eindämmung von Verunreinigungen in starkem Maße verbessert. Die Wasserglocke kann in
Unterwasser-, Wasserspiegel- oder auch Überwasseranwendungen eingesetzt werden. Für detaillierte
Informationen siehe die Bedienungsanleitung Nr. 802050 zur Wasserglocke. Die Wasserglocke kann nicht
zusammen mit dem Brenner aus rostfreiem Stahl verwendet werden.

Command-Brennerhöhensteuerung – Sonderausstattung

Die Command-Brennerhöhensteuerung ist eine externe Brennerhöhensteuerung und ein Zündhöhensensorsystem,
das für Plasmaschneid-Anwendungen an einem Koordinaten-Schneidtisch konstruiert wurde. Für detaillierte
Informationen siehe die Bedienungsanleitung Nr. 802780 zur Command-Brennerhöhensteuerung.

Spezifikationen

Anlagen-Erfordernisse

Stromanforderungen:
Siehe unten bei den Spezifikationen für die HT2000LHF-Stromquelle:

Gasanforderungen:
Plasmagasarten:.......................................................Sauerstoff (O

2

), Stickstoff (N

2

), Luft,

Argon-Wasserstoff (H35 = 35% Wasserstoff/65% Argon)

Sekundärgasarten: ...................................................Luft, Stickstoff (N

2

), Kohlendioxid (CO

2

)

Gasqualität
Sauerstoff (O

2

)..........................................................99,5% rein (es wird Flüssiggas empfohlen)

Stickstoff (N

2

)............................................................99,995% rein (es wird Flüssiggas empfohlen)

Luft............................................................................sauber, trocken und ölfrei
Kohlendioxid (CO

2

)...................................................99,5% rein

Plasmagas-Einlaßdrücke und Durchflußraten
Luft............................................................................6,2 bar +/- 0,7 bar bei 39 l/min
Sauerstoff .................................................................8,3 bar +/- 0,7 bar bei 42 l/min
Stickstoff ...................................................................8,3 bar +/- 0,7 bar bei 38 l/min
Argon-Wasserstoff ....................................................8,3 bar +/- 0,7 bar bei 50 l/min

Sekundärgas-Einlaßdrücke und Durchflußraten
Luft............................................................................6,2 bar +/- 0,7 bar bei 132 l/min
Kohlendioxid .............................................................6,2 bar +/- 0,7 bar bei 104 l/min
Stickstoff ...................................................................6,2 bar +/- 0,7 bar bei 130 l/min
Sauerstoff .................................................................8,3 bar +/- 0,7 bar bei 17 l/min

Advertising