Timer/zähler -4, Anlagenüberprüfung -4, Schalter einstellen und brenner überprüfen -4 – Hypertherm HT2000LHF Benutzerhandbuch
Seite 49: Aufdrehen der gase -4, Anlagenüberprüfung

BEDIENUNG
8/8/99
4-4
HySpeed HT2000LHF
Betriebsanleitung
Timer/Zähler
Abbildung 4-6
Timer/Zähler-Steuerungen an der Vorderseite
STARTS-LCD-Anzeige (mit
Rückstelltaste)
Sie zeigt die Anzahl der
Lichtbogenzündungen an.
LICHTBOGENDAUER-LCD-Anzeige
Sie zeigt die kumulative Zeitdauer in Stunden
an, die der Lichtbogen aktiv ist.
FEHLER-LCD-Anzeige (mit
Rückstelltaste)
Sie zeigt an, wie oft die Lichtbogen-
Schneidephase endete, bevor die
einprogrammierte Stromabsenkungszeit
verstrichen war. Diese Anzeige stellt den
direkten Zusammenhang zur
Langlebigkeit des Elektrodenbetriebes
her; je höher die Anzeige, desto kürzer
die Elektrodenstandzeit.
Rückstelltaste
Rückstelltaste
Anlagenüberprüfung
Bei dem folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, daß die HT2000LHF-Anlage ein induktives
Zündhöhensensorsystem, eine digitale Fernsteuerungskonsole für Spannung und Strom und die
Sonderausstattung interne Brennerhöhensteuerung enthält.
Schalter einstellen und Brenner überprüfen
1. Es ist sicherzustellen, daß die nachfolgend aufgelisteten Schalter wie folgt eingestellt sind:
Der Haupt-Trenn-Schalter für die Stromquelle ist auf Off (AUS) gestellt.
Der Kippschalter S2 an der Gaskonsole ist auf Run (Betrieb) gestellt.
2. Es ist sicherzustellen, daß die korrekten Verschleißteile im Brenner installiert sind. Siehe Tabellen für das
Schneiden, um die richtigen Verschleißteile für die Schneiderfordernisse auszuwählen. Siehe auch
Verschleißteilwechsel am Ende dieses Abschnitts.
3. Es ist sicherzustellen, daß der Brenner rechtwinklig zum Material ausgerichtet ist. Siehe Abschnitt 3 bezüglich
des Verfahrens zur Brennerausrichtung.
Aufdrehen der Gase
4. Kippschalter S1 an der Gaskonsole auf N
2
/Luft oder O
2
schalten.
5. Gewünschte Gaszufuhr auf ON (EIN) schalten.
• Beim Einsatz von Sauerstoff oder Stickstoff als Plasmagas ist der Zufuhrregler auf 8,3 Bar ± 0,7 Bar
einzustellen.
Beim Einsatz von Luft als Plasmagas ist der Zufuhrregler auf 6,2 Bar ± 0,7 Bar einzustellen.
• Für das Sekundärgas ist der Zufuhrregler auf 6,2 Bar ± 0,7 Bar einzustellen.