Stromquelle -2 – Hypertherm HT2000LHF Benutzerhandbuch
Seite 83

WARTUNG
1/27/99
5-2
HySpeed HT2000LHF
Betriebsanleitung
Reinigung
Innenseite der Stromquelle regelmäßig auf Staub und Fremdkörper überprüfen.
• Abdeckung öffnen und Stromquelle mit Druckluft ausblasen.
Abbildung 5-1
Reinigung des Pumpensiebes
Kupferkupplung
031122
Sieb
Pumpe
Stromquelle
Überprüfung und Reinigung
Die Stromquelle ist routinemäßig zu überprüfen.
• Sie ist äußerlich auf Beschädigungen zu prüfen. Bei Beschädigungen ist darauf zu achten, daß diese den
sicheren Betrieb der Stromquelle nicht beeinträchtigen.
• Verkleidung entfernen und Innenbereich überprüfen. Kabelbäume und Anschlüsse auf Abnutzung und
Schäden prüfen. Auf lose Verbindungen und durch Überhitzung verfärbte Bereiche prüfen.
• Filterelement der Wasser-Kühlmittel-Baugruppe an der Rückseite der Stromquelle untersuchen. Wird der
Filter übermäßig verschmutzt, kann sich der Brenner-Kühlmittel-Durchfluß verlangsamen und somit
verursachen, daß sich der Durchflußschalter öffnet (abschaltet) und läßt die Kühlmittel-Durchfluß-
Verriegelungs-LED erleuchten. Der Filter verfärbt sich braun, wenn er schmutzig ist. Filterelement
austauschen, sobald es seine Farbe verändert.
• Alle 2 Wochen Luftfilter in der Vorderabdeckung der Stromquelle überprüfen, indem die Zugriffsabdeckung
abgenommen und der Filter herausgehoben wird. Filter austauschen, wenn er schmutzig ist.
• Alle 6 Monate Kühlmittel aus der Stromquelle herausspülen und durch neues Kühlmittel ersetzen. Den
Wasserfilter ebenso alle 6 Monate austauschen.
• Alle 6 Monate das Pumpensieb mit mildem Seifenwasser reinigen. Anmerkung: Pumpe aus der Anlage
ausbauen, bevor das Sieb herausgenommen wird, um zu vermeiden, daß Schmutzpartikel in das
Pumpengehäuse fallen. Siehe Abb. 5-1.