Störungen beim schneiden -9, Störungen beim schneiden – Hypertherm HT2000LHF Benutzerhandbuch
Seite 54

BEDIENUNG
7/12/99
HySpeed HT2000LHF
Betriebsanleitung
4-9
Regulierung der Betriebsgase und Vorbereitung zum Schneiden
13. Schalten Sie S2 an der Gas-Konsole auf Testlauf.
14. Sehen Sie nach den Sauerstoff (FM2)- und/oder Stickstoff-Luft (FM1)-Durchflußmessern und stellen Sie die
Betriebs-Plasmagas-Durchflußrate in % entsprechend den Tabellen für das Schneiden ein und durch Herauf-
oder Herunterkippen des Betriebs-Schalters (S3).
Anmerkung:
Fals die Verschleißteile geändert sind oder die Stromquelle über eine Stunde
ausgeschaltet ist, stellen Sie das System an Vorströmung für eine Minute um die
Gasschläuche zu reinigen.
15. Schalten Sie S2 auf Betrieb, nachdem die Test-Vorströmungs- und die Testlauf-Durchflußraten eingestellt
worden sind.
Die Anlage ist nun betriebsbereit.
Störungen beim Schneiden
• Der Brenner-Pilotlichtbogen zündet, überträgt aber nicht. Dies kann folgende Gründe haben:
1. Die Werkstück-Kabelverbindung am Schneidetisch stellt keinen guten Kontakt her.
2. Fehlfunktion in der HT2000LHF-Anlage. Siehe HT2000LHF-Betriebsanleitung.
• Das Werkstück wird nicht vollständig durchdrungen, und oberhalb des Werkstückes findet übermäßige
Schlackenbildung statt. Dies kann folgende Gründe haben:
1. Zu niedrig eingestellter Strom (Informationen in der Tabelle für das Schneiden prüfen).
2. Schneidegeschwindigkeit ist zu hoch (Informationen in der Tabelle für das Schneiden prüfen).
3. Brennerteile sind abgenutzt (siehe Auswechseln von Verschleißteilen).
4. Das zu schneidende Metall ist zu dick.
• Bartbildung an der Schnittunterseite. Dies kann folgende Gründe haben:
1. Schneidegeschwindigkeit ist zu niedrig oder zu hoch (Informationen in der Tabelle für das Schneiden
prüfen).
2. Der Lichtbogen-Strom ist zu niedrig eingestellt (Informationen in der Tabelle für das Schneiden prüfen).
3. Brennerteile sind abgenutzt (siehe Auswechseln von Verschleißteilen).
• Schnittflächenwinkel ist nicht senkrecht. Dies kann folgende Gründe haßen.
1. Falsche Schneidrichtung.
Die Gutseite befindet sich rechts wenn sich der Brenner nach vorne bewegt (bzw. bei feststehendem
Brenner das Werkstück zurück).
2. Abstand zwischen Brenner und Werkstück ist nicht korrekt (Informationen in der Tabelle für das
Schneiden prüfen).
3. Schneidegeschwindigkeit ist nicht richtig (Informationen in der Tabelle für das Schneiden prüfen).
4. Der Lichtbogen-Strom ist nicht richtig (Informationen in der Tabelle für das Schneiden prüfen).
5. Beschädigte Verschleißteile (siehe Auswechseln von Verschleißteilen).