Überblick über die tasten und bedienelemente – ROTEL RSP-1570 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
Deutsch
Inbetriebnahme mit der
RR-1050 AUD-Taste
A
Bevor Sie den RSP-1068 in Betrieb nehmen
können, muss der AUDIO-Modus aktiviert
werden. Drücken Sie dazu die AUD-Taste auf
der Fernbedienung, bevor Sie beginnen. Der
AUDIO-Modus bleibt aktiv, bis eine andere
GERÄTE-/EINGANGSWAHLTASTE gedrückt
wird.
Programmieren der RR-1050
PRELOAD-Taste
S
Die RR-1050 wird im Werk so programmiert,
dass der RSP-1068 über sie ferngesteuert werden
kann. Funktioniert dies nicht, so hat sich die
Programmierung möglicherweise geändert. Um
die RR-1050 für die Fernsteuerung des RSP-1068
zu programmieren, drücken Sie mit der Spitze
eines Kugelschreibers auf die PRELOAD-Taste
der Fernbedienung.
HINWEIS: Durch Drücken der PRELOAD-Taste
werden alle programmierten und gelernten Be-
fehle gelöscht, und die RR-1050 wird auf die
Grundeinstellung zurückgesetzt.
Überblick über die Tasten
und Bedienelemente
In diesem Abschnitt wird ein grundlegender
Überblick über die Tasten und Bedienelemente
an der Gerätefront und auf der Fernbedienung
gegeben. Nähere Informationen zum Betrieb
des RSP-1068 erhalten Sie in den folgenden
Abschnitten. Die an der Gerätefront befindlichen
Tasten und Bedienelemente sind mit grau unterlegten
Zahlen, die Tasten auf der Fernbedienung mit
grau unterlegten Buchstaben gekennzeichnet.
Erscheinen Zahl und Buchstabe, so befindet sich
die jeweilige Taste/das jeweilige Bedienelement an
der Gerätefront und auf der Fernbedienung.
STANDBY-Taste
1
POWER-Taste
T
Mit der STANDBY-Taste an der Gerätefront
und der POWER-Taste auf der Fernbedienung
können Sie den RSP-1068 aktivieren oder in den
Standby-Betrieb schalten. Damit dies möglich ist,
muss zunächst der Master-POWER-Schalter an
der Geräterückseite in die ON-Position gesetzt
werden.
ON/OFF-Tasten
H
Auf der Fernbedienung stehen die Tasten ON und
OFF zur Verfügung, um das Gerät zu aktivieren
oder in den Standby-Modus zu schalten. Der
Haupt-POWER-Schalter an der Geräterückseite
muss sich in der EIN-Position befinden, damit
diese beiden Tasten funktionieren.
Lautstärkeregler
6
VOLUME-Taste
I
Der große Wippschalter auf der Fernbedienung
und der große Knopf an der Gerätefront sind die
Haupt-Lautstärkeregler, über die der Pegel für alle
Kanäle gleichzeitig eingestellt wird.
MUTE-Taste
=
J
Mit Drücken der MUTE-Taste schalten Sie den Ton
stumm. Eine Anzeige erscheint an der Gerätefront
und in den On-Screen-Displays. Drücken Sie
erneut die MUTE-Taste, um die vorherigen
Lautstärkepegel wieder herzustellen.
HINWEIS: Durch Drehen des Laut-
stärkereglers wird auch die Mute-Funktion
deaktiviert.
Geräte-/Eingangswahltasten
4
-
A
G
Die obere Tastenreihe an der Gerätefront plus
die MULTI INPUT-Taste werden zur Auswahl der
Quelleneingänge zum Hören/Sehen genutzt.
Diese Tasten sind auch auf der Fernbedienung
zu finden, nur dass die MULTI INPUT-Taste dort
mit EXT gekennzeichnet ist und die Tasten auf der
Fernbedienung zwei Funktionen haben:
Kurzer Druck auf die Tasten: Drücken Sie
nur kurz auf jede beliebige dieser Tasten, so wird
die Fernbedienung zur Steuerung eines anderen
Gerätes umgeschaltet. Jedoch wird dadurch nicht
die Eingangswahl des RSP-1068 geändert.
Langer Druck auf die Tasten: Durch längeres
Drücken werden das fernzusteuernde Gerät und
der Quelleneingang des RSP-1068 zum Hören/
Sehen im Hauptraum geändert.
HINWEIS: Durch längeres Drücken der EXT-
Taste wird der Eingang auf den analogen
7.1-Kanal MULTI EINGANG geschaltet. Durch
Drücken der AUD-Taste wird nur das fernzu-
steuernde Gerät geändert; mit dieser Taste ist
keine Eingangsquelle verbunden.
D-SLT-Taste
R
Drücken Sie diese Taste, um den Digitaleingang
zu ändern, der dem aktuellen Quelleneingang
zugewiesen ist.
REC-Tasten
w
D
Drücken Sie diese Taste, bevor Sie zur Auswahl
einer Aufnahmequelle eine beliebige GERÄTE-/
EINGANGSWAHL-Taste drücken (langer Druck auf
die Fernbedienung). Das Signal der ausgewählten
Quelle liegt an den Anschlüssen TAPE OUT und
VIDEO OUT.
ZONE-Taste
q
N
Drücken Sie diese Taste, bevor Sie zur Auswahl
einer Quelle für die 2. ZONE eine beliebige
GERÄTE-/EINGANGSWAHL-Taste drücken
(langer Druck auf die Fernbedienung).
UP/DOWN-Tasten
M
Diese beiden Fernbedienungstasten werden
benutzt, um den Cursor zur Zeilenauswahl in den
OSD-Menüs nach unten oder oben zu bewegen.
Diese Tasten stehen auch in Verbindung mit der
TONE-Taste, um CONTOUR/TONE-Einstellungen
vorzunehmen.
Tasten +/–
C
Über diese beiden Tasten der Fernbedienung
werden die Einstellungen in einer Zeile in den
OSD-Menüs geändert. Ferner werden Sie zu
Auswahlzwecken in einigen Surroundmodi
genutzt.
Lautsprecherauswahltasten
B
Diese drei Fernbedienungstasten dienen
zur Auswahl eines Lautsprechers oder einer
Lautsprechergruppe, um vorübergehende
Pegeleinstellungen vorzunehmen. Darüber hinaus
wird die C-Taste zusammen mit den UP/DOWN-
Tasten zur vorübergehenden Einstellung der
Laufzeit-Verzögerung/Lippensynchronisation
verwendet.
EQ-Taste
E
Über diese Fernbedienungstaste aktivieren und
deaktivieren Sie das Cinema EQ-Feature. Hierbei
werden hohe Frequenzen gefiltert. Sinnvoll bei
älteren Film-Soundtracks.
LF/HF-Steller
5
Diese beiden Drehknöpfe an der Gerätefront
werden für vorübergehende Einstellungen von
Tone oder Contour der(des) Lautsprecher(s)
genutzt, die(der) im CONTOUR-Menü ausgewählt
worden sind(ist).
HINWEIS: Permanente Contour-Einstellungen
werden beim Setup im CONTOUR-Menü
vorgenommen.
TONE-Taste
Q
Mit dieser Taste nehmen Sie vorübergehende
Contour-Einstellungen vor. Sie schalten zwischen
dem Hochfrequenz- und Tieffrequenz-Modus hin
und her. Nach Auswahl des Modus nehmen Sie
die Einstellungen der(des) im CONTOUR-Menü
gewählten Lautsprecher(s) über die UP/DOWN-
Tasten vor.
HINWEIS: Permanente Contour-Einstellungen
sind über das Contour-Menü (siehe Kapitel
SETUP) möglich.