Deutsch multi-eingang, Dolby pro logic ii(x), Dts neo:6 – ROTEL RSP-1570 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
Deutsch
MULTI-EINGANG
���������������������
���������������
����������
�������������������������������
����������������������
�
�������������������
�����������������
�
�������������
Wird im EINGANGS-SETUP unter EINGANG der
Punkt MULTI EING gewählt, ändern sich die zur
Auswahl stehenden Einstellmöglichkeiten. Damit
wird der Tatsache Rechnung getragen, dass es sich
dabei um direkte analoge Eingänge handelt und
die Digitalverarbeitung des RSP-1068 umgangen
wird. Die Unterpunkte DIG. EINGANG, CINEMA
EQ und DFLT. MODUS stehen hier also nicht
aufgeführt, da diese im Zusammenhang mit der
Digitalverarbeitung stehen.
Die Punkte VID. EINGANG, QUELLENNAME
und 12V-TRIGGER sind weiterhin vorhanden und
bieten die für das vorherige Menü genannten
Möglichkeiten.
Die zusätzliche Option LFE-Signal-Uml bietet
eine alternative Konfigurationsmöglichkeit für
das Bass-Management. In der Regel werden die
acht Kanäle des MULTI-EINGANGS als reine
analoge Hochpegelsignale verarbeitet, die von
den Eingängen direkt zum Lautstärkeregler und
zu den Vorverstärker-Ausgängen geleitet werden.
Dabei wird die gesamte Digitalverarbeitung
umgangen. Es gibt keine Frequenzweichen
und kein Bass-Management. Daher wird jedes,
dem Subwoofer-Kanal zugewiesene Signal zum
Subwoofer-Vorverstärker-Ausgang gesendet.
Diese Konfiguration, bei der der Bass zu einem
Aktiv-Subwoofer umgeleitet wird, kann nicht
gerade ideal für Mehrkanalsysteme mit Hochpass-
Lautsprechern sein. Beim LFE-Signal-Uml-Feature
werden die Signale der sieben Hauptkanäle,
wie gewöhnlich direkt zu den Ausgängen
gesendet. Zusätzlich werden die Signale dieser
sieben Kanäle kopiert, zu einem Monosignal
zusammengeführt und über eine analoge 100-
Hz-Tiefpassfrequenzweiche zum Subwoofer-
Vorverstärker-Ausgang geleitet. Dadurch entsteht
ein gebündeltes Mono-Subwoofersignal, das von
den sieben Hauptkanälen des MULTI-EINGANGS
stammt.
Wählen Sie unter LFE-Signal-Uml die Einstellung
AUS, wenn Sie sich für die analoge Bypass-
Konfiguration entscheiden. Wählen Sie die
Einstellung AN, wenn Sie ein gebündeltes
Monosignal zum Subwoofer-Ausgang senden
möchten.
Dolby Pro Logic II(x)
�������������������������
������
���������������������������
�
����������������������
����������������
���������������
���������������
��
���������������������
���
Wird Dolby Pro Logic II(x) im EINGANGS-SETUP
als DFLT. MODUS eingestellt, so gibt es noch
weitere Einstellmöglichkeiten und Parameter
zur Optimierung der Surrounddecodierung von
Musik und Film-Soundtracks. Dolby Pro Logic II
nutzt Algorithmen für die Matrix-Decodierung,
um aus 2-Kanal-Quellmaterial Centerkanal- und
Surroundkanalinformationen zu gewinnen.
In der ersten Zeile des Dolby-Pro Logic II-
Untermenüs wählen Sie einen Typ der Matrix-
Decodierung aus. Es stehen zwei Modi zur
Auswahl: CINEMA oder MUSIC. Nutzen Sie die
Tasten +/–, um einen Modus auszuwählen.
Wählen Sie CINEMA, um das Gerät für die
Wiedergabe von Dolby-Surround-encodierten
Filmtracks zu optimieren. Hierbei wird die
verbesserte Matrix-Decodierung von Dolby Pro
Logic II eingesetzt. Das Ergebnis: eine klarere
Trennung der Surroundkanäle sowie normgerechte
Dolby-Pro Logic II-Frequenzgänge.
Wählen Sie MUSIC zur Optimierung von
Musikaufnahmen. Haben Sie sich für diesen Modus
entschieden, stehen auf dem OSD-Bildschirm drei
zusätzliche Parameter zur Auswahl: Verwenden
Sie die UP/DOWN-Tasten auf der Fernbedienung,
um einen Parameter auszuwählen. Nutzen Sie die
Tasten +/–, um die Einstellung des ausgewählten
Parameters wie folgt zu verändern:
• PANORAMA: Die Panorama-Option
erweitert das Stereo-Klangbild vorne und schafft
zusammen mit den Surroundlautsprechern
einen hervorragenden Raumklangeffekt. Sie
können zwischen PANORAMA AUS und AN
wählen.
• DIMENSION: Die Dimension-Option
ermöglicht es Ihnen, das Klangfeld zu den
Front- oder zu den hinteren Lautsprechern
zu verschieben. Sie können zwischen sieben
Einstellmöglichkeiten von 0 bis 6 wählen.
Mit der Einstellung 0 wird das Klangfeld in
Richtung hintere Lautsprecher verschoben, was
zu einem maximalen Surroundeffekt führt.
Die Einstellung 6 verschiebt das Klangfeld zu
den Frontlautsprechern. Das Ergebnis ist ein
minimaler Surroundeffekt. Die Einstellung 3
führt zu einer Balance zwischen den beiden
Extremen.
• CENTERBREITE: Mit Hilfe der Centerbreite-
Option können Sie einige Signale, die
normalerweise zum Centerlautsprecher
geleitet werden, zu den linken und rechten
Frontlautsprechern senden und auf diese Weise
das wahrgenommene Klangfeld erweitern. Sie
haben acht Einstellmöglichkeiten von 0 bis
7. Bei der Voreinstellung 0 wird die gesamte
Centerinformation zum Centerlautsprecher
gesendet. Bei der Einstellung 7 werden alle
Signale des Centerkanals zu den linken und
rechten Lautsprechern umgeleitet. Dies führt zu
einer maximalen Klangfeldbreite. Die anderen
Einstellungen sind als Zwischenstufen dieser
beiden Extreme zu betrachten.
Haben Sie die gewünschten Einstellungen
vorgenommen, gehen Sie unten im Bildschirm
auf die Zeile EINGANGS-SETUP-MENUE und
drücken die ENTER-Taste, um zum EINGANGS-
SETUP zurückzukehren (oder drücken Sie einfach
nur die ENTER-Taste).
DTS Neo:6
������������������
������
������������������������������
�
�����
�����
����
�
��
���������������������
���
Wird DTS Neo:6 im EINGANGS-SETUP als
DFLT. MODUS eingestellt, so gibt es noch
weitere Einstellmöglichkeiten und Parameter
zur Optimierung der Surrounddecodierung von
Musik und Film-Soundtracks. DTS Neo:6 nutzt
Algorithmen für die Matrix-Decodierung, um
aus 2-Kanal-Quellmaterial Centerkanal- und
Surroundkanalinformationen zu gewinnen.
Im DTS Neo:6-Surroundmodus stehen Ihnen im
Untermenü die Wahlmöglichkeiten CINEMA oder
MUSIC zur Verfügung. Nutzen Sie die Tasten
+/– auf der Fernbedienung, um die Einstellung
zu ändern.
• Möchten Sie die DTS Neo:6-Decodierung
für Filmtracks optimieren, wählen Sie die
Einstellung CINEMA.
• Wählen Sie MUSIC, um die DTS Neo:6-
Decodierung für Musikaufnahmen zu
optimieren.
Haben Sie die gewünschten Einstellungen
vorgenommen, gehen Sie unten im Bildschirm
auf die Zeile EINGANGS-SETUP-MENUE und
drücken die ENTER-Taste, um zum EINGANGS-
SETUP zurückzukehren (oder drücken Sie einfach
nur die ENTER-Taste).