Deutsch lautsprechertypen, Detail. einst. lautsprecher – ROTEL RSP-1570 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
Deutsch
LAUTSPRECHERTYPEN
�����������������������
�
��������������������
�����������������������������
��������������������
���������������������
�����������������
��������������������
�
�������������
Sie können den RSP-1068 über das Menü
LAUTSPRECHERTYPEN so konfigurieren, dass die
Möglichkeiten der zu Ihrem System gehörenden
Lautsprecher optimal genutzt werden. Sie erreichen
dieses Menü über das HAUPTMENUE.
Für die einzelnen Lautsprecher sind die folgenden
Optionen verfügbar:
VORNE (KLEIN/GROSS): Mit dieser
Menüeinstellung teilen Sie dem System mit, welche
Frontlautsprecher links und rechts angeschlossen
sind. Wählen Sie die Einstellung GROSS, wenn Sie
bassstarke „Full-Range“-Modelle angeschlossen
haben. Benutzen Sie nur gering belastbare
Lautsprecher, verwenden Sie die Einstellung
KLEIN.
CENTER (KLEIN/GROSS/NEIN): Wählen
Sie die Einstellung GROSS (nicht verfügbar,
wenn Sie für die Frontlautsprecher die Einstellung
KLEIN gewählt haben), wenn der angeschlossene
Centerlautsprecher tiefbasstauglich ist. Wählen Sie
KLEIN, wenn Ihr Centerlautsprecher nur begrenzte
Möglichkeiten im Tiefbassbereich bietet oder
wenn Sie möchten, dass die Tiefbasssignale zum
Subwoofer geleitet werden. Wählen Sie NEIN,
wenn kein Centerlautsprecher an Ihr System
angeschlossen ist.
SURROUND (KLEIN/GROSS/NEIN): Sind
Ihre Surroundlautsprecher in der Lage, eine
ausreichende Tiefbasswiedergabe zu gewährleisten,
wählen Sie die Einstellung GROSS (kann nicht
eingestellt werden, wenn die Frontlautsprecher
auf KLEIN gesetzt wurden). Haben die hinteren
Lautsprecher eine begrenzte Basswiedergabe oder
möchten Sie die Tiefbasssignale zum Subwoofer
weiterleiten, verwenden Sie die Einstellung
KLEIN. Sind keine hinteren Surroundlautsprecher
angeschlossen, wählen Sie die Einstellung NEIN
(die Surroundinformationen werden dann zu den
Frontlautsprechern geleitet).
CENTER HINTEN (GROSS1/GROSS2/
KLEIN1/KLEIN2/NEIN): Einige Systeme
haben einen zusätzlichen oder zwei zusätzliche
Surroundlautsprecher (Center Hinten). Wählen
Sie die Einstellung GROSS (nicht verfügbar
bei KLEINEN Frontlautsprechern sowie mit
kleinen Surroundlautsprechern), damit der(die)
Centerlautsprecher Hinten Tieftonsignale
wiedergeben. Stellen Sie GROSS1 ein, wenn
ein Centerlautsprecher Hinten angeschlossen ist
(6.1) und GROSS2, wenn zwei Centerlautsprecher
Hinten angeschlossen sind (7.1). Verfügen Ihre
Centerlautsprecher Hinten nur über begrenzte
Möglichkeiten bei der Tieftonwiedergabe oder
möchten Sie lieber, dass die Tieftonsignale zu
einem Subwoofer geleitet werden, verwenden
Sie die Einstellung KLEIN (KLEIN1 bei einem
Lautsprecher, KLEIN2 bei zwei Lautsprechern).
Besitzt Ihr System keine Centerlautsprecher
Hinten, wählen Sie die Einstellung NEIN. Bei
Centerlautsprechern Hinten stellen Rotel XS
eXtra Surround, Dolby Digital EX, DTS-ES,
Dolby Pro Logic IIx, DTS Neo:6 oder andere
Decoder Centersignale Hinten für jeden beliebigen
Surroundmodus zur Verfügung.
SUBWOOFER (JA/NEIN/MAX): Verwenden
Sie die Einstellung JA, wenn Ihr System über
einen Subwoofer verfügt. Ist kein Subwoofer
an Ihr System angeschlossen, wählen Sie die
Einstellung NEIN. Stellen Sie MAX ein, so erfolgt
eine maximale Tieftonwiedergabe, bei der die
normalen Basssignale sowohl vom Subwoofer als
auch von allen Lautsprechern im System mit der
Einstellung GROSS wiedergegeben werden.
DETAIL. EINST.: Die Konfiguration der
Lautsprecher wird normalerweise global für alle
Surroundmodi vorgenommen und muss daher
nur einmal durchgeführt werden. Bei besonderen
Bedingungen bietet der RSP-1068 jedoch die
Möglichkeit, die Lautsprecherkonfiguration
unabhängig für jeden der vier Surroundmodi
durchzuführen. Gehen Sie auf die Zeile DETAIL.
EINST. im Menü und drücken Sie ENTER, um in
das Menü DETAIL. EINST. LAUTSPRECHER zu
gelangen, das im Folgenden näher beschrieben
wird.
Möchten Sie eine Einstellung ändern, so wählen
Sie die entsprechende Zeile über die UP/DOWN-
Tasten an und wählen die gewünschte Einstellung
über die Tasten +/– aus. Drücken Sie die ENTER-
Taste, um zum HAUPTMENUE zurückzukehren.
Mit Drücken der MENU/OSD-Taste auf der
Fernbedienung verlassen Sie die Menüanzeige
und kehren in den normalen Betrieb zurück.
DETAIL. EINST. LAUTSPRECHER
����������������������������
�
��������������������
�����������������������������
������
��������������������
��������������������
��������������������
��������������������
���
���������������������������
In den meisten Fällen ist die oben beschriebene
Lautsprecherkonfiguration eine globale Einstellung
und kann für alle Surroundmodi genutzt werden.
Der RSP-1068 bietet jedoch die Möglichkeit,
diese Einstellungen für die vier verschiedenen
Surroundmodi anzupassen: Dolby, DTS, Stereo/
MPEG und Music. Beispielsweise können Sie die
Dolby- und DTS-Modi für ein 5.1-Kanal-Setup
wählen, während der Stereomodus auf ein Setup
mit zwei Lautsprechern wechselt (mit oder ohne
Subwoofer). Darüber hinaus können Sie im Menü
Detail. Einst. Lautsprecher eine spezielle Hochpass-
Einsatzfrequenz für vorne, Center, Surround und
Center Hinten auswählen.
HINWEIS: In den meisten Systemen bieten
die Voreinstellungen die besten Ergebnisse, so
dass die meisten Anwender die Einstellungen
nicht ändern werden. Sie sollten das Bass-
Management genau verstanden und bestimmte
Gründe haben, bevor Sie diese Einstellungen
ändern. Ansonsten lesen Sie den Abschnitt
SUBWOOFER-PEGEL.
Die im Menü Detail. Einst. Lautsprecher zur
Verfügung stehenden Einstellungen sind:
LAUTSPRECHER (Vorne/Center/Surround/
Center Hinten/Subwoofer): Wählen Sie die
Lautsprecher aus, deren Einstellung geändert
werden soll.
EINSATZFREQU. (40 Hz/60 Hz/80 Hz/100
Hz/120 Hz/150 Hz/200 Hz): In der Regel
wird beim RSP-1068 eine Haupt-Einsatzfrequenz
zwischen allen KLEINEN Lautsprechern und dem
Subwoofer genutzt. Diese Einsatzfrequenz wird
im SUBWOOFER-PEGEL-Menü (siehe folgenden
Abschnitt) festgelegt. Schalten Sie nun in das
Menü Detail. Einst. Lautsprecher, so wird in
dieser Zeile die festgelegte Haupt-Einsatzfrequenz
angezeigt. Ändern Sie den Wert in dieser Zeile
nur, wenn der angezeigte Lautsprecher eine
andere Einsatzfrequenz bekommen soll. Ist
beispielsweise als Haupt-Einsatzfrequenz 80 Hz
ausgewählt worden, Sie möchten aber für die
Frontlautsprecher eine Übernahmefrequenz für
den Subwoofer von 60 Hz einstellen, so wählen
Sie in der Zeile für die Lautsprecher VORNE als
Einsatzfrequenz 60 Hz. Diese Einstellung bezieht
sich NUR auf die umgeleiteten Bassanteile und
in keiner Weise auf den LFE-Kanal. Bei der
Einstellung AUS (steht nur für den Subwoofer zur
Verfügung) wird ein Full-Range-Signal zu Ihrem
Subwoofer gesendet, so dass Sie das eingebaute
Tiefpassfilter nutzen können.
— Fortsetzung nächste Seite