Montage, 1 montage des funkbasismoduls acu-100 – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

14

4. M

ONTAGE

Installieren Sie das bidirektionale Funksystem der Serie ABAX auf solche Weise,
um den richtigen Signalpegel von den Funkkomponenten, die mit dem
Funkbasismodul zusammenarbeiten, zu sichern. Dadurch können Probleme mit
der Kommunikation vermieden werden.

Bevor Sie Ger

äte an den Stromkreis anschließen, schalten Sie in diesem

Stromkreis die Spannung ab.

Planen Sie vor der Montage des drahtlosen Systems die Anordnung aller Funkkomponenten.
Der Montageort des Funkbasismoduls sollten Sie so wählen, dass alle von ihm zu
überwachenden Funkkomponenten innerhalb der Reichweite liegen. Es wird empfohlen, das
Funkbasismodul und die einzelnen Komponenten so hoch wie möglich zu montieren.
Das verbessert die Qualität der Funkverbindung und mindert die Gefahr einer zufälligen
Abdeckung der Funkeinrichtungen durch die sich im Objekt befindliche Personen.

Bevor Sie die Funkkomponenten fest montieren, prüfen Sie den Signalpegel des durch das
Funkbasismodul von den einzelnen Komponenten empfangenen Signals. Behilflich bei der
Überprüfung des Signalpegels ist der von der Firma SATEL hergestellte Tester ARF-100. Ist
der Signalpegel von gegebener Komponente zu niedrig (weniger als 40%), dann ändern Sie
die geplante Anordnung. Manchmal reicht es die betroffene Einrichtung um wenige
Zentimeter zu verschieben, um eine wesentliche Verbesserung der Signalqualität zu erzielen.
Erst nachdem Sie einen optimalen Signalpegel von allen Funkkomponenten erreicht haben,
können Sie mit der festen Montage dieser Komponenten beginnen.

Mehrere ACU-100 Funkbasismodule können innerhalb gegenseitiger Reichweite arbeiten.
Eine automatische Synchronisierung mit schon funktionierenden drahtlosen Systemen erfolgt
immer nach Einschalten des Funkbasismoduls und nach jeder Hinzufügung/Beseitigung der
bedienten Geräten. Die Anzahl der Komponenten, die innerhalb gegenseitiger Reichweite
funktionieren, hängt von dem A

BFRAGEZYKLUS

ab (siehe: B

ESCHREIBUNG DER

F

UNKTIONEN

,

O

PTIONEN UND

B

EFEHLE

) und kann von 150 bis 450 betragen. Je größer die Abfragefrequenz,

desto weniger Komponenten können innerhalb gegenseitiger Reichweite arbeiten.

Die Empfehlungen für die Montage einzelner Funkkomponenten sind in den mit den Geräten
mitgelieferten Bedienungsanleitungen zu finden.

4.1 M

ONTAGE DES

F

UNKBASISMODULS

ACU-100

Installieren Sie das Funkbasismodul ACU-100 nur in Innenräumen mit normaler
Luftfeuchtigkeit. Das Funkbasismodul ACU-100 wird im Kunststoffgehäuse OPU-1 A
ausgeliefert. Vor der Befestigung des Gehäuses an eine Wand sind in der Hinterwand des
Gehäuses Öffnungen für die Kabel anzufertigen, die das Funkbasismodul mit der
Alarmzentrale bzw. mit den Erweiterungsmodulen ACX-100 verbinden.

Achtung: Die Kabel sollen nicht in unmittelbarer Nähe der Antenne verlaufen, weil dadurch

die Funkkommunikation gestört werden kann.

Programmieren und Überprüfen des Moduls, das weder mit INTEGRA noch mit INTEGRA
Plus noch mit VERSA Zentrale zusammenarbeitet, erfordert einen vorläufigen Anschluss
eines LCD-Bedienteils oder eines Computers.

4.2 A

NSCHLUSS DES

LCD-B

EDIENTEILS AN DAS

F

UNKBASISMODUL

Schließen Sie das Bedienteil über ein vieradriges Kabel an die Buchse RJ-11 an.
Die Anschlussweise des Kommunikationsbusses vom Bedienteil an die Buchse RJ-11 ist im
Abb. 3 dargestellt.

Im Bedienteil, das an das Funkbasismodul ACU-100 anzuschließen ist, muss die
Adresse 0 eingestellt sein.

Advertising