Geschichte der änderungen in der anleitung – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

54

16. G

ESCHICHTE DER

Ä

NDERUNGEN IN DER

A

NLEITUNG

Die nachstehend beschriebenen Änderungen beziehen sich auf die Anleitung des
Funkbasismoduls ACU-100 mit der Firmware v1.03.

D

ATUM

F

IRMWARE

V

ERSION

E

INGEFÜHRTE

Ä

NDERUNGEN

2005-09

1.04

• Hinzufügung der Information zur Parametrierung der Ausgänge des

Funkbasismoduls und des ACX-100 Moduls als NO- und NC (S. 9 und 45).

• Es wurde beschrieben, wie die Aktivierung der Funktionsausgänge signalisiert

wird (S. 9).

• Das Servicemenü im an das Funkbasismodul angeschlossenen LCD Bedienteil

wurde ergänzt (S. 40).

2006-11

1.05

• Ergänzung des Kapitels über Ausgänge des Funkbasismoduls mit Informationen

über neue Funkkomponenten (S. 8).

• Hinzufügung der Informationen zu neuen Funkkomponenten des ABAX-

Systems: Erweiterungsmodul der verdrahteten Ein- und Ausgänge ACX-200
(S. 10 und 20), Funk-Innensignalgeber ASP-205 (S. 12), Funksteuerungsmodule
230 V AC ASW-100 E und ASW-100 F (S. 13 und 27) und Funksignaltester
ARF-100 (S. 13 und 28).

• Modifikation des Kapitels über Hinzufügung neuer Funkkomponenten in das

System ABAX (S. 17-19).

• Ergänzung des Kapitels über die Zusammenarbeit des Funkbasismoduls

ACU-100 mit Zentralen der Serie INTEGRA (S. 29).

• Hinzufügung der Information über die Möglichkeit der Diagnostik des

Funkbasismoduls ACU-100, das in der Konfiguration des Erweiterungsmoduls
der Funkkomponenten zu den Zentralen der Serie INTEGRA arbeitet, über das
Programm D

LOAD

10 (S. 36 und 41).

• Ergänzung der Informationen über den „Testmodus“ (S. 46).

2007-11

1.06

• Ergänzung der Beschreibung über den Funktionsausgang LBA (S. 6, 9).
• Hinzufügung der Informationen über neue Funkkomponente des Systems ABAX:

Erweiterungsmodul der verdrahteten Ein- und Ausgänge ACX-201 mit Netzteil
(S. 10, 20), Funk Dual-Bewegungsmelder (S. 10), Funk Glasbruchmelder
(S. 11), Funk Wassersensor (S. 11), Funk Erschütterungsmelder mit
Magnetkontakt (S. 11) und optisch-thermischer Funk Rauchmelder (S. 11).

• Modifikation des Kapitels über Hinzufügung neuer Komponenten in das System

ABAX (S. 17–19).

• Hinzufügung der Informationen über die Verringerung des Pegels des

Funksignals, wenn der Testmodus aktiviert ist (S. 28, 46).

• Modifikation und Ergänzung der Funktion „Batteriestand“ (S. 45).

2008-07

2.00

• Hinzufügung der Information über die Option der Immunität gegenüber Tieren

bei der Beschreibung des Melders APD-100 (S. 10).

• Modifizierung und Ergänzung der Informationen über die Konfiguration des

Melders APD-100 (S. 24, 48 und 51).

• Modifizierung und Ergänzung der Informationen über die Konfiguration der

Melder AMD-100 und AMD-101 (S. 24, 48 und 51).

• Modifizierung des Kapitels „Erweiterungsmodul der Eingänge für die

Alarmzentrale CA-10“ (S. 33).

2009-07

2.01

• Ergänzung um Informationen zum Betrieb mit der Zentrale VERSA.
• Modifikation des Kapitels über Steuuer.Eingänge des Funkbasismoduls (S. 7).
• Modifizierung des Kapitels über Ausgänge des Funkbasismoduls (S. 8).
• Hinzufügung von Informationen über Funk-Magnetkontakt mit Rollladeneingang

AMD-102 (S. 11, 24, 49 und 51).

• Hinzufügung von Informationen zum Funk-Umstellungsmelder ARD-100 (S. 12,

25, 49 und 52).

Advertising