Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

ACU-100

SATEL

19

− Stecken Sie das Funksteuerungsmodul ASW-100 E/ ASW-100 F in die Dose 230 V,
− Setzen Sie die Batterie in den Melder ASD-100 ein,
− bei anderen Komponenten verletzen (öffnen) Sie den Sabotagekontakt.
Falls die eingegebene Seriennummer mit der Seriennummer des hinzugefügten Geräts
nicht gleich ist, oder ein Gerät mit dieser Seriennummer schon registriert ist, dann wird
die entsprechende Meldung gesendet und auf Hauptmenü zurückgesetzt.

4. Die Meldung bestätigt die Hinzufügung der neuen Komponente mit der auf dem Display

angegebenen Seriennummer. Die Betätigung der Taste [#] endet die Hinzufügung der
neuen Komponente. Durch die Betätigung der Taste [*] können Sie auf die Hinzufügung

der neuen Komponente verzichten.

4.5.3

LCD-Bedienteil des Alarmsystems INTEGRA / INTEGRA Plus

Um die neue Funkkomponente an das System hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Aktivieren Sie die Funktion N

EUES

F

UNKMODUL

(

S

ERVICEMODUS

S

TRUKTUR

M

ODULE

E

RW

.

M

ODULE

E

INSTELLUNGEN

Name des Funkmoduls N

EUES

F

UNKMODUL

).

2. Geben Sie im angezeigten Fenster die 7-stellige Seriennummer der hinzuzufügenden

Komponente ein und betätigen Sie die Taste [#]. Die Seriennummer befindet sich auf der
Elektronikplatine oder auf dem Gehäuse. Jeder Funksignaltester hat die Seriennummer
0000500.

Falls die Komponente mit der eingegebenen Seriennummer schon registriert ist, wird das
vom Bedienteil mit 3 langen Tönen signalisiert und die Prozedur wird nicht fortgesetzt.

3. Falls auf dem Display die Meldung „Sabotagekontakt öffnen“ erscheint:

− Schalten Sie die Stromversorgung des Moduls ACX-200 oder ACX-201 ein,
− Schalten Sie den Signaltester ARF-100 ein,
− Stecken Sie das Funksteuerungsmodul ASW-100 E/ASW-100 F in die Dose 230 V,
− Setzen Sie die Batterie in den Melder ASD-100 ein,
− bei anderen Komponenten verletzen (öffnen) Sie den Sabotagekontakt.
Falls die Seriennummer der Komponente mit der früher eingegebenen Seriennummer
nicht übereinstimmt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Sie sollten dann die
Taste [*] drücken und die Hinzufügung der neuen Komponente vom Anfang an starten.

4. Auf dem Display erscheint der Name der neuen Komponente und ihre Seriennummer.

Durch die Betätigung der Taste 1 wird die Prozedur fortgesetzt. (Die Betätigung einer
anderen Taste unterbricht die Prozedur der Hinzufügung der neuen Komponente).

5. Besteht die Möglichkeit der Auswahl, ob die Komponente eine oder zwei Positionen

(Linien) auf der Liste der Komponenten belegt, dann wird darüber entsprechende
Meldung informieren. Um eine Linie auszuwählen, drücken Sie die Taste 1, um zwei
Linien auszuwählen – die Taste 2.

6. Auf dem Display wird die Liste der Meldelinien im System angezeigt, die der Komponente

zugewiesen werden können. Mit den Tasten

 und  wählen Sie eine der Linien aus

und betätigen Sie die Taste [#] (die Betätigung der Taste [*] unterbricht die Hinzufügung

der neuen Komponente). Falls die Komponente mehr als eine Position auf der Liste der
Geräte belegt, dann werden ihr automatisch zusätzliche Meldelinien zugeteilt.

7. Eine entsprechende Meldung auf dem Display informiert, dass die Identifizierung der

Erweiterungsmodule gestartet ist.

8. Nach der Identifizierung der Geräte erscheint auf dem Display ein vorgeschlagener Name

für die Linie, der die Komponente zugewiesen ist. Der Name kann geändert werden. Der
Namen wird auch einem Ausgang zugewiesen, wenn die Komponente dem Ausgang
zugewiesen ist. Um den Namen zu speichern, drücken Sie die Taste [#]. Das Drücken der
Taste [*] unterbricht die Hinzufügung des Namens (die Linie bekommt dann den Namen,

Advertising