3 linienerweiterungsmodul [ca-10, Ca-10, Tabelle 9 – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

ACU-100

SATEL

33

Das an die Zentrale CA-64 angeschlossene Funkbasismodul ACU-100 macht der Zentrale
bis zu 48 drahtlose Linien verfügbar. Die Nummern der Linien werden den im
Funkbasismodul identifizierten Funkkomponenten nach folgendem Grundsatz zugeordnet:

Nummer des Eingangs = 16 + Nummer der Funkkomponente auf der Liste

Die Linien im System, denen die Funkkomponenten zugewiesen sind, können Sie
programmieren als:
− NC, NO oder EOL – je nach Typ des Moduls wird die Linie eine Verletzung des Melders,

Störung der Stromversorgung usw. melden.

− 2EOL/NC oder 2EOL/NO – je nach Typ des Moduls meldet die Linie eine Verletzung des

Melders, Störung der Stromversorgung usw., zusätzlich auch die Sabotage.

Der Anschluss des Funkbasismoduls an die Alarmzentrale CA-64 schließt die Möglichkeit
aus, die sonstige Erweiterungsmodule der Linien (CA-64 E, CA-64 EPS und CA-64 ADR)
und eine Unterzentrale CA-64 PP an die Zentrale anzuschließen.

10.3 L

INIENERWEITERUNGSMODUL

[CA-10]

Stellen Sie an den DIP-Schaltern den entsprechenden Betriebsmodus des Moduls ACU-100,
seine Adresse und die Programmierweise ein. Bei der Bestimmung des Betriebsmodus ist
die Anzahl der im System installierten Bedienteile zu berücksichtigen. Je nach der Zahl der
Bedienteile ermöglicht das Funkbasismodul eine Erweiterung des Systems um 2, 4 oder 6
drahtlose Linien (siehe: Tabelle 9), deren Zustand (Verletzungen und Sabotagen der an die
Linien angeschlossenen Funkkomponenten) über den Kommunikationsbus übersendet wird.

Abb. 11. Beispielweise Einstellung der DIP-Schalter.


An

z

ah

l

d

er

Bed

ien

teile

n

im

S

yst

e

m

An

sch

lu

ss d

er

Klem

m

en

C

L

K d

er

Bed

ie

n

teile

n

an

d

ie Kle

m

m

e

n

de

r

Ze

ntr

a

le

An

sch

lu

ss

d

er

Klem

m

e CL

K d

e

s

F

u

n

k

b

asis

m

o

d

u

ls an

d

ie Kle

m

m

e

d.

Ze

ntr

a

le

Die Nummern der zusätzlichen Linien des Systems

(Linien 9 und 10 sind im System für die Linien

des ersten Bedienteils reserviert)

11

12

13

14

15

16

1

CLK1 CLK2

Ausgang 11

im ACU-100

Ausgang 12

im ACU-100

Ausgang 13

im ACU-100

Ausgang 14

im ACU-100

Ausgang 15

im ACU-100

Ausgang 16

im ACU-100

2

CLK1
CLK2

CLK3

Linie im 2.

Bedienteil

Linie im 2.

Bedienteil

Ausgang 14

im ACU-100

Ausgang 14

im ACU-100

Ausgang 15

im ACU-100

Ausgang 16

im ACU-100

3

CLK1
CLK2
CLK3

CLK4

Linie im 2.

Bedienteil

Linie im 2.

Bedienteil

Linie im 3.

Bedienteil

Linie im 3.

Bedienteil

Ausgang 15

im ACU-100

Ausgang 16

im ACU-100

Tabelle 9.

Programmieren:

D

LOAD

10

Adresse:

0011

Betriebsmodus:
Zentrale CA-10 mit 1 LCD-Bedienteil

Advertising