Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

24

Unter Voraussetzung, dass die Funkmelder sich nur zeitweise in passivem
Zustand befinden und der A

BFRAGEZYKLUS

12 Sek. beträgt, garantiert eine

Batterie einen ca.

3-jährigen Betrieb. Ein längerer Abfragezyklus

(24 oder 36 Sek.) bedeutet Verlängerung der Batteriedauer. In Meldern, die
dauerhaft in aktiven Zustand umgeschaltet sind, ist die Batteriedauer kürzer als
in Meldern, die zeitweilig in den passiven Zustand umgeschaltet sind. Wenn die
Spezifikation des Melders oder seiner Montage verursacht, dass die Anzahl der
Verletzungen gering sein wird, dann hat das dauerhafte Umschalten des Melders
in aktiven Zustand keinen negativen Einfluss auf die Batteriedauer.

6.1 Z

USÄTZLICHE

P

ARAMETER DER ZU KONFIGURIERENDEN

M

ELDER

APD-100 – Funk-PIR-Melder. Programmieren Sie die Sensibilität. Im Falle der Melder in der

Version 2.01 bestimmen Sie auch, ob die Option der Haustiererkennung bis 15 kg
eingeschaltet werden soll.

APMD-150 – dualer Funk-Bewegungsmelder. Programmieren Sie:

– Sensibilität des Infrarotkanals;

– Sensibilität des Mikrowellenkanals;

– Betriebsweise im Testmodus.

AMD-100 und AMD-101 – Funk-Magnetkontakte mit zusätzlichem Eingang. Für die

Magnetkontakte mit der Elektronik 3.5 D (oder höher) ist zu bestimmen, welcher der
zwei Reedkontakte auf der Elektronikplatine aktiv sein soll (ibei älteren Versionen wählt
man den Reedkontakt mittels einer Steckbrücke). Beim Magnetkontakt AMD-101, der
2 Positionen auf der Liste der Module / 2 Linien im System belegt, wird der Reedkontakt
für die erste Position / die erste Linie gewählt.

AMD-102 – Funk-Magnetkontakt mit Rollladeneingang. Für den Magnetkontakt ist zu

bestimmen, welcher der zwei Reedkontakte auf der Elektronikplatine aktiv sein soll. Für
den Rollladeneingang sind zu programmieren:

– Anzahl der Impulse, nach deren Registrierung der Eingang verletzt wird;

– Gültigkeitsdauer des Impulses (Zeit, die von der Registrierung des ersten Impulses

bis zum Auftreten weiterer Impulse ablaufen muss, damit der Eingang verletzt wird).

Achtung: Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Impulses und nach Umschalten des

Magnetkontaktes vom passiven in den aktiven Zustand wird der Impulszähler
gelöscht.

AGD-100 – Funk-Glasbruchmelder. Die Sensibilität des Hochfrequenzkanals ist zu

programmieren.

AVD-100 – Funk-Vibrationsmelder mit Magnetkontakt. Bestimmen Sie für den

Magnetkontakt, welcher der zwei Reedkontakte auf der Elektronikplatine aktiv sein soll.
Für den Vibrationsmelder sind zu bestimmen:

– Sensibilität (eine einmalige das Kriterium der Sensibilität erfüllende Vibration bewirkt

die Verletzung des Eingangs);

– Anzahl der Impulse, deren Registrierung innerhalb von 30 Sek. eine

Melderverletzung bewirkt. Alle Vibrationsarten werden in berücksichtigt (sie
brauchen nicht das Kriterium der Sensibilität zu erfüllen). Für den Wert 0 werden die
Impulse nicht gezählt.

Achtung: Die Betriebsparameter des Vibrationsmelders werden unabhängig analysiert,

d.h., der Melder signalisiert eine Verletzung sowohl nach Registrierung
einzelner starken Vibration infolge eines heftigen Schlages, sowie auch nach
Registrierung von ein paar kleinen Vibrationen infolge einer Serie leichterer
Schläge.

Advertising