Funksignaltester im abax-system, Zusammenarbeit mit alarmzentralen, Abax-s – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

28

230 V niedrig installiert sind, besteht die Gefahr der Abdeckung der Steuerungsmodule, die
in den Dosen installiert sind, von den sich im Objekt befundenen Personen.

9. F

UNKSIGNALTESTER IM

ABAX-S

YSTEM

Der Tester ARF-100 belegt 1 Position auf der Liste der Funkkomponenten, die im
Funkbasismodul ACU-100 gemeldet sind. Er ermöglicht, den Pegel des durch das Modul
ACU-100 vom Signaltester und durch den Signaltester vom Funkbasismodul empfangenen
Funksignals zu prüfen. Der Signalpegel wird an den LED-Dioden des Testers angezeigt,
wenn im Funkbasismodul ACU-100 der Testmodus aktiviert ist.

Achtung: Jeder Tester hat die Seriennummer 0000500.

Um den Funksignalpegel zu prüfen und über den Tester den optimalen Montageort für die
Funkkomponente zu finden, gehen Sie wie folgt vor:

1. Setzen Sie die Batterie in den Tester ein.

2. Melden Sie den Tester an das ABAX-System (siehe: H

INZUFÜGUNG NEUER

F

UNKKOMPONENTEN

) an. Wenn das Modul ACU-100 an eine der Zentralen CA-64,

INTEGRA, INTEGRA Plus oder VERSA angeschlossen ist, wird es empfohlen den Tester
ARF-100 als die letzte Funkkomponente hinzuzufügen (nach anderen Komponenten, die
im System ABAX installiert werden sollten). Auf diese Weise, nach Entfernung des
Testers, bleibt keine unnötige Lücke wegen der nicht benutzte Linie übrig.

3. Wählen Sie mit Hilfe der Taste

die Art der Versorgung der Funkkomponente , die

installiert und vom Tester simuliert werden soll.

4. Aktivieren Sie den Testmodus im Funkbasismodul. Während der Abfragung wird auf der

Diodenanzeige der Pegel des durch den Tester vom Funkbasismodul empfangenen

Funksignals angezeigt. Nach der Betätigung der Taste

kann der Pegel des durch den

Funkbasismodul vom Tester empfangenen Signals gesehen werden. Der Signalpegel
wird immer während der Abfragung aktualisiert (signalisiert durch einen kurzen Ton). Soll

er aktualisiert werden, dann schalten Sie mit Hilfe der Taste

den Modus der dichten

Abfragung ein. Der auf den Dioden signalisierte Signalpegel wird alle 2 Sekunden
signalisiert. Die Aktualisierung der Informationen wird durch 2 kurze Töne signalisiert.

Achtung: Gemäß der Norm EN50131 wird der Pegel des durch die Funkkomponenten

gesendeten Funksignals verringert, wenn der Testmodus aktiviert wird.

5. Finden Sie den optimalen Montageort der neuen Funkkomponente.

6. Nach der Beendigung des Tests schalten Sie den Tester aus und entfernen Sie ihn aus

dem ABAX-System.

Achtung: Der nicht benutzte Tester wird automatisch nach dem Ablauf von 10 Minuten

ausgeschaltet.

10. Z

USAMMENARBEIT MIT

A

LARMZENTRALEN

Das Funkbasismodul ACU-100 kann in folgenden Konfigurationen arbeiten:

– als Erweiterungsmodul der Funkkomponenten für die Alarmzentralen der Serie INTEGRA,

INTEGRA Plus oder VERSA (alle Informationen zum Betrieb des Funkbasismoduls mit
der VERSA-Zentrale sind in den Anleitungen für diese Zentrale zu finden);

– als Erweiterungsmodul der adressierbaren Meldelinien für die Alarmzentrale CA-64;

– als Erweiterungsmodul der Meldelinien für die Alarmzentrale CA-10;

– als Modul der Funkkomponenten, angeschlossen an beliebige Alarmzentrale.

Advertising