4 magnetkontaktamd-102, 5 melder agd-100, 6 melder avd-100 – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 51: 7 melder asd-100, 8 melder ard-100, 9 melder atd-100, Magnetkontaktamd-102, Melder agd-100, Melder avd-100, Melder asd-100

Advertising
background image

ACU-100

SATEL

49

13.1.4 MagnetkontaktAMD-102

Für den Magnetkontakt (erste Position / erste Linie belegt durch den Magnetkontakt
AMD-102) geben Sie 0 (horizontaler Reedkontakt) oder 1 (vertikaler Reedkontakt), um zu
bestimmen, welcher der zwei Reedkontakte aktiv sein soll.

Für den Rollladeneingang (zweite Position / zweite Linie belegt durch den Magnetkontakt
AMD-102) geben Sie zwei Ziffern ein:

1 Ziffer – Anzahl von Impulsen: von 1 bis 8,

2 Ziffer – Gültigkeitsdauer des Impulses: 0 (30 Sek.), 1 (120 Sek.), 2 (240 Sek.) oder 3

(unbegrenzt – der Impulszähler kann nur durch Umschalten des Melders vom passiven
in den aktiven Zustand gelöscht werden).

Zum Beispiel die Eingabe des Wertes 4-2 bedeutet, dass die Meldelinie nach Registrierung
von 4 Impulsen verletzt wird, wobei die Zeit zwischen dem ersten und dem letzten Impuls
nicht 240 Sek. überschreiten soll.

13.1.5 Melder AGD-100

Geben Sie eine Ziffer aus dem Bereich von 1 bis 3 ein, die der gewählten Sensibilität des
Hochfrequenzkanals entspricht (siehe: Tabelle 10).

13.1.6 Melder AVD-100

Für den Magnetkontakt (erste Position / erste Linie belegt durch den Melder AVD-100) geben
Sie 0 (horizontaler Reedkontakt) oder 1 (vertikaler Reedkontakt), um zu bestimmen, welcher
der zwei Reedkontakte aktiv sein soll.

Für den Erschütterungsmelder (zweite Position / zweite Linie belegt durch den
Magnetkontakt AVD-100) geben Sie zwei Ziffern ein:
1 Ziffer – Sensibilität: von 1 bis 8 (1 – minimal; 8 – maximal),
2 Ziffer – Anzahl der Impulse: von 0 bis 7.
Zum Beispiel die Eingabe des Wertes 4-6 bedeutet, dass die Sensibilität auf 4, und die
Anzahl der Impulse auf 6 eingestellt wurde.

13.1.7 Melder ASD-100

Geben Sie 3 Ziffern ein, die den gewählten Parametern gemäß der Tabelle 11 entspricht.

1. Ziffer

2. Ziffer

3. Ziffer

Ziffer

Hitzemelder

Ziffer

Akustische Signalisierung

Ziffer

Signalisierungsdauer

0

Ausgeschaltet

0

keine

1

1 Minute

1

A1

1

Tonart 1

2

3 Minuten

2

A2

2

Tonart 2

3

6 Minuten

3

B

3

Tonart 3

4

9 Minuten

Tabelle 11.


Zum Beispiel die Eingabe des Wertes 0-2-4 bedeutet, dass der Wärmemelder ausgeschaltet
ist, die Tonart 2 gewählt wurde, und die Alarmsignalisierung 9 Minuten dauern wird.

13.1.8 Melder ARD-100

Geben Sie eine Ziffer aus dem Bereich von 1 bis 16 ein, die der gewählten Sensibilität
entspricht (1 – minimal; 16 – maximal).

13.1.9 Melder ATD-100

Für jede durch den Melder belegte Position geben Sie nacheinander folgende Werte ein:

– den Buchstaben H (obere Temperaturschwelle) oder L (untere Temperaturschwelle);

– einen Zahlenwert, der sich im Bereich von -30° C bis +70° C enthält (mit 0,5°Genaugkeit),

Advertising