Funksteuerungsmodule 230 v ac im abax-system, Abax-s – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

ACU-100

SATEL

27

– aktiviert den Ausgang des Funkbasismoduls, der beiden der auf der Liste der Geräte vom

Signalgeber belegten Positionen zugewiesen ist.

7.3 Z

USÄTZLICHE ZU KONFIGURIERENDE

P

ARAMETER DES

S

IGNALGEBERS

ASP-105 – Funk-Signalgeber für Außenbereich. Programmieren Sie:

– Typ der akustischen Signalisierung;
– max. Dauer der akustischen Signalisierung.

ASP-205 – Funk-Signalgeber für Innenbereich. Programmieren Sie zwei Typen der

Signalisierung, für jede bestimmen Sie:
– max. Signalisierungsdauer;
– Typ der akustischen Signalisierung;
– ob die optische Signalisierung aktiv sein soll.

8. F

UNKSTEUERUNGSMODULE

230

V

AC

IM

ABAX-S

YSTEM

Das Funksteuerungsmodul 230 V AC:

– belegt 1 Position auf der Liste der über das Funkbasismodul bedienten Funkmodule;

– belegt einen Ausgang und 1 Linie im Alarmsystem INTEGRA, INTEGRA Plus oder

VERSA;

– belegt 1 Linie im Alarmsystem CA-64 oder CA-10, und zusätzlich benötigt 1 Eingang des

Funkbasismoduls zur Steuerung des Betriebs;

– benötigt 1 Linie und 1 Ausgang des Moduls beim Betrieb mit anderen Zentralen.

Je nach Konfiguration, in der das Modul betrieben ist, wird der Stromkreis in folgenden Fällen
abgeschaltet:

– nach Aktivierung des Ausgangs des INTEGRA, INTEGRA Plus oder VERSA Systems,

dem das Steuerungsmodul zugewiesen ist. Der Ausgang soll entsprechend programmiert
werden.

– nach Aktivierung des zur Steuerung gewählten Eingangs des Funkbasismoduls.

Der vom Funkbasismodul ausgehende Befehl der Sperrung/Entsperrung des Stromkreises
230 V wird an das Steuerungsmodul sofort weitergeleitet.

Die Steuerungsmodule ASW-100 E und ASW-100 F können in drei Modi arbeiten
(in Quadratklammern steht die Beschreibung aus dem LCD-Bedienteil des Systems
INTEGRA, , INTEGRA Plus oder VERSA):
− Modus 0 [Taste: inaktiv] – der Stromkreis wird nur per Fernzugriff gesteuert;
− Modus 1 [Taste: zeitweilige Steuerung] – der Stromkreis kann per Fernzugriff oder

manuell gesteuert werden;

− Modus 2 [Taste: gemischte Steuerung] – der Stromkreis kann per Fernzugriff oder

manuell gesteuert werden, aber die Fernsteuerung kann manuell gesperrt werden.

Die über die Linien des Alarmsystems / Ausgänge des Funkbasismoduls weitergeleitete
Information hängt vom Betriebsmodus des Steuerungsmoduls ab:

– Modus 0 – Status der Taste. Immer laufend gesendet.

– Modus 1 oder 2 – Status des Stromkreises. Nur zum Zeitpunkt der Fernabfrage gesendet

(siehe: A

BFRAGEZYKLUS

).

Der Tastendrück / Schließen des Stromkreises aktiviert die Linie des Alarmsystems / den
Ausgang des Funkbasismoduls.

Bei der Parametrierung des Steuerungsmoduls ASW-100 E oder ASW-100 F bestimmen Sie
genau den Wert des F

ILTERS

, also die Anzahl der Abfragezyklen ohne Antwort, nach der die

Kommunikationsstörung mit dem Steuerungsmodul gemeldet wird. Weil die Steckdosen

Advertising