3 das programm dloadx – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

38

11.3 D

AS

P

ROGRAMM

D

LOAD

X

1. Das Programm D

LOAD

X starten und die Verbindung mit der Zentrale aufnehmen (siehe die

Anleitung P

ARAMETRIERUNG

der Zentrale INTEGRA, INTEGRA Plus oder VERSA).

2. Auf das Icon

klicken. Es öffnet sich ein Programmfenster mit dem Bild der Struktur

des Alarmsystems.

3. Die Registerkarte „Module“ auswählen, dann auf das Funkbasismodul in der Liste der

Einrichtungen klicken.

4. Das Funkbasismodul parametrieren.

5. Nach abgeschlossener Eingabe durch Klicken auf die Schaltfläche „Speichern“ die neuen

Einstellungen speichern (die Tasten

und

im Hauptmenü des Programms

D

LOAD

X dienen nicht zum Auslesen/Speichern von Einstellungen des Funkbasismoduls

und durch das Modul bedienten Funkmodule).

Abb. 15. Konfiguration des Funkbasismoduls ACU-100, das mit der INTEGRA Zentrale

zusammenarbeitet, im Programm D

LOAD

X. Unter der Information über den Modultyp und

seine Adresse, wird die Information über seine Firmwareversion angegeben.

Die Funkkomponenten wurden im Funkbasismodul gemäß den Anforderungen, die in der

Anleitung beschrieben wurden, registriert: zuerst wurden die Komponenten, die im System

Linien und Ausgänge belegen, hinzugefügt, und erst danach wurden die Komponenten, die

nur Linien belegen, hinzugefügt.


Im Programm D

LOAD

X sind die diagnostischen Funktionen wie: S

IGNALPEGEL

,

V

ERBINDUNGSQUALITÄT

und N

EUSTART DES

V

ERBINDUNGSTESTS

im Fenster F

UNKMODULE

abrufbar.

Störungen von drahtlosen Komponenten (ausbleibende Kommunikation, schwache Batterie,
Funküberlagerung) können im Programm D

LOAD

X im Fenster S

TÖRUNGEN

abgelesen werden.

Advertising