2 funktionsweise des signalgebers asp-205 – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

26

Die Dauer der akustischen Signalisierung kann nicht die für den Signalgeber einpro-
grammierte Zeit überschreiten. Die Dauer der optischen Signalisierung ist nicht begrenzt.

Der Signalgeber benötigt Stromversorgung mit +12 V DC. Als Notstromversorgung dient der
Akkumulator 6 V 1,2 Ah.

Achtung: Der Signalgeber prüft nicht den Akkumulator über, deswegen soll der Service

regulär, im Rahmen der Wartungsarbeiten, den Zustand des Akkus testen.

Fehlende Spannung +12 V DC, je nach Konfiguration, in der das Funkbasismodul arbeitet:
– bewirkt eine Verletzung der zweiten der durch den Signalgeber im System belegten

Linien (Kommunikation über den Bus mit Zentralen INTEGRA, VERSA, CA-64, CA-10);

– aktiviert den Ausgang LBA des Funkbasismoduls;
– aktiviert den der optischen Signalisierung zugewiesenen Ausgang des Funkbasismoduls

(zweite Position belegt vom Signalgeber auf der Liste der Geräte).

Die Entladung des Akkumulators, je nach Konfiguration, in der das Funkbasismodul arbeitet:
– bewirkt eine Verletzung der ersten der durch den Signalgeber im System belegten Linien

(Kommunikation über den Bus mit Zentralen INTEGRA, INTEGRA Plus, VERSA, CA-64
oder CA-10);

– aktiviert den Ausgang LBA des Funkbasismoduls;
– aktiviert den der akustischen Signalisierung zugewiesenen Ausgang des Funkbasis-

moduls (erste Position belegt vom Signalgeber auf der Liste der Geräte).

7.2 F

UNKTIONSWEISE DES

S

IGNALGEBERS

ASP-205

Ein Signalgeber ASP-205, der im System nicht installiert ist, soll nicht mit
eingesetzter Batterie belassen werden. Ein der Kommunikation mit der Zentrale
über 10 Minuten lang entzogenes Funkmodul verbraucht mehr Energie, was die
Batteriedauer verkürzt.

Der Funk-Innensignalgeber ASP-205:
– belegt 2 Positionen auf der Liste der vom Funkbasismoduls unterstützten Geräte;
– belegt 2 Ausgänge und 2 Linien im Alarmsystem INTEGRA, INTEGRA Plus oder VERSA;
– belegt 2 Linien im Alarmsystem CA-64 oder CA-10, und zusätzlich benötigt 2 Eingänge

des Funkbasismoduls zur Steuerung der Signalisierung;

– benötigt beim Betrieb mit anderen Zentralen 2 Linien und mindestens 1 Ausgang des

Funkbasismoduls (der Ausgang wird jeder der zwei Positionen, die vom Signalgeber an
der Liste der Geräte belegt sind, deswegen ist es möglich, 2 Ausgänge zuzuweisen,
jedoch an beide der Ausgänge wird dieselbe Information weitergeleitet).

Die Information über Zustand der Batterie und über Sabotage wird mittels Linien des
Alarmsystems / mittels Ausgänge des Funkbasismoduls weitergeleitet.

Der Signalgeber erlaubt, zwei unabhängige verschiedene Signalisierungsarten auszulösen,
deren Parameter zu programmieren sind. Der Befehl der Auslösung der Signalisierung
wird an den Signalgeber nur in der Abfragezeit gesendet.
Aus diesem Grund muss die
Arbeitszeit der Ausgänge der Zentrale, die den Funk-Innensignalgeber ASP-205 steuern,
länger als die Abfragezeit sein. Es wird empfohlen, dass die Zeit der im Signalgeber
programmierten Signalisierungszeit entspricht.

Die Verletzung des Sabotagekontakts des Signalgebers generiert den Sabotagealarm, der
3 Minuten dauert (Tonart 1 und optische Signalisierung).

Die Entladung der Batterie, je nach Konfiguration, in der das Funkbasismodul betrieben ist:
– bewirkt eine Verletzung beider im System vom Signalgeber belegten Linien

(Kommunikation mit den Zentralen INTEGRA, INTEGRA Plus, VERSA, CA-64 oder CA-
10 über den Bus);

– aktiviert den Ausgang LBA des Funkbasismoduls;

Advertising