5 programm dload10 – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

40

Das Menü des Servicemodus im LCD-Bedienteil (direkt angeschlossen):

Ende SM
Neues Funkmodul
Funkmodul löschen
Funkmodulnamen
Seriennummer
Eingänge
Ausgänge
Einstellungen

Abfragezyklus

Filter

Konfiguration

Signalisierung

Eingangstyp

Ausgangstyp

Neustart der Einstellungen

Testen

Signalpegel

Kommunikationsstand

Sabotagestand

Batteriestand

Überlagerung

Testmodus

Speicher löschen

Synchronisierung

Spannungsversorgung

Servicekennwort

Alle Funktionen wurden im Abschnitt B

ESCHREIBUNG DER

F

UNKTIONEN

,

O

PTIONEN UND

B

EFEHLE

besprochen.

11.5 P

ROGRAMM

D

LOAD

10

1. Die Option der Programmierung über den Port RS-232 an den DIP-Schaltern des

Funkbasismoduls einstellen (es ist nicht erforderlich, wenn das Funkbasismodul an eine
Alarmzentrale der Serie INTEGRA oder INTEGRA Plus angeschlossen ist).

2. Den Rechner an das Funkbasismodul anschließen (siehe: A

NSCHLUSS DES

R

ECHNERS AN

DAS

F

UNKBASISMODUL

).

3. Das Programm D

LOAD

10

starten. Der Zugriff auf das Programm ist mit dem

voreingestellten Kennwort (1234) geschützt. Das Kennwort kann unter Nutzung einer
beliebigen Folge von 16 Zeichen geändert werden.

4. Im Menü „Kommunikation“ unter „Konfiguration“ den Port des Rechners auswählen, an

den das Funkbasismodul angeschlossen wurde.

5. Im Menü „Datei“ unter „Neu“ das „Funkbasismodul“ auswählen.

6. Anschließend wird es automatisch eine Verbindung mit dem Funkbasismodul

aufgenommen. Das Programm tauscht die Ident.-Nummer des Rechners und des
Funkbasismoduls aus. Bei ihrer Übereinstimmung werden die Daten vom Funkbasismodul
abgelesen.

7. Die Einstellungen des Funkbasismoduls konfigurieren.

8. Nach abgeschlossener Eingabe durch Klicken auf das Icon

die neuen Einstellungen

im Funkbasismodul speichern.

Advertising