10 signalgeber asp-105, 11 signalgeber asp-205, 12 steuerungsmodule asw-100 e und asw-100 f – Satel ACU-100 Benutzerhandbuch

Seite 52: 2 lcd-bedienteil, Signalgeber asp-105, Signalgeber asp-205, Steuerungsmodule asw-100 e und asw-100 f, 2 lcd-b

Advertising
background image

Bidirektionales Funksystem ABAX

ACU-100

50

– einen Zahlenwert, der sich im Bereich von 0,5° C bis 10° C enthält (mit 0,5°Genaugkeit).

13.1.10 Signalgeber ASP-105

Bestimmen Sie die Parameter der akustischen Signalisierung (erste Position / erste Linie
belegt durch den Signalgeber), d.h. geben Sie zwei Ziffern gemäß der Tabelle 12 ein.

1 Ziffer

2 Ziffer

Ziffer

Akustische Signalisierung

Ziffer

Signalisierungsdauer

1

Tonart 1

1

1 Minute

2

Tonart 2

2

3 Minuten

3

Tonart 3

3

6 Minuten

4

Tonart 4

4

9 Minuten

Tabelle 12.


Zum Beispiel die Eingabe des Wertes 2-3 bedeutet, dass die Tonart 2 gewählt wurde und 6
Minuten dauern soll.

13.1.11 Signalgeber ASP-205

Für beide durch den Signalgeber belegte Positionen / Linien bestimmt man die Parameter
der Signalisierung unabhängig, indem man in immer 3 Ziffern gemäß der Tabelle 13 eingibt.

1. Ziffer

2. Ziffer

3. Ziffer

Ziffer

Signalisierungsdauer

Ziffer

Akustische

Signalisierung

Ziffer

Optische

Signalisierung

1

1 Minute

0

keine

0

ausgeschaltet

2

3 Minuten

1

Tonart 1

1

eingeschaltet

3

6 Minuten

2

Tonart 2

-

-

4

9 Minuten

3

Tonart 3

-

-

Tabelle 13.


Zum Beispiel die Eingabe des Wertes 2-0-1 bedeutet, dass die Signalisierung 3 Minuten
dauern wird, und die optische Signalisierung ausgeschaltet ist.

13.1.12 Steuerungsmodule ASW-100 E und ASW-100 F

Geben Sie eine Ziffer aus dem Bereich von 0 bis 2 ein, die dem gewählten Betriebsmodus
entspricht.

13.2 LCD-B

EDIENTEIL

Im LCD-Bedienteil des INTEGRA / INTEGRA Plus Systems programmiert man die
zusätzlichen Parameter und Optionen der Funkkomponenten mit Hilfe der Funktion
K

ONFIGURATION

(S

ERVICEMODUS

S

TRUKTUR

M

ODULE

E

RWEITERUNGSMODULE

E

INSTELLUNGEN

Name des Moduls K

ONFIGURATION

). Nach dem Abruf der Funktion

wählen Sie die Linie, der die Funkkomponente zugewiesen ist, und drücken Sie die Taste [#]
oder

. Bei den Komponenten, die mehr Meldelinien im System belegen, hängt die Auswahl

der entsprechenden Linie auch von dem zu programmierenden Parameter ab. Nach
Programmierung der Parameter bestätigen Sie die neuen Einstellungen mit der Taste [#]. Es
wird automatisch auf Liste der zu wählenden Linien zurückgesetzt.

Im an das Funkbasismodul angeschlossenen LCD-Bedienteil programmiert man die
zusätzlichen Parameter und Optionen der Funkkomponenten auch mit Hilfe der Funktion
K

ONFIGURATION

(S

ERVICEMODUS

E

INSTELLUNGEN

K

ONFIGURATION

). Nach Abruf der

Funktion wählen Sie aus der Liste das Modul und drücken Sie die Taste [#] oder

. Im Falle

Advertising