Benachrichtigung (telefonie), 1 sms-meldungen, Enachrichtigung – Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch
Seite 20: Elefonie, 1 sms-m, Eldungen

Bedienungsanleitung
GSM-4
18
• Einschalten des Ausgangs – falls für den Ausgang die Betriebszeit programmiert wurde,
dann wird der Ausgang für die bestimmte Zeit eingeschaltet.
• Umschalten des Ausgangszustandes.
• Ausschalten des Ausgangs.
10. B
ENACHRICHTIGUNG
(T
ELEFONIE
)
Die Funktion hängt mit der Bedienung der Moduleingänge zusammen und wird durch
Verletzung oder Rücksetzung (Ende der Verletzung) eines nicht gesperrten Eingangs
ausgelöst. Ähnlich wie beim Eingang, kann auch die Aktivierung oder Rücksetzung des
Ausgangs OT4 die Telefonie starten.
Die Benachrichtigung kann nur über ein Mobiltelefon an maximal vier Rufnummern in Form
von SMS, akustischen Mitteilungen oder über CLIP erfolgen. Bei der Benachrichtigung durch
Ansage (Sprachmeldung) kann die Funktion des zweimaligen Anrufs an die betreffende
Nummer aktiviert werden (zwei Anrufe und zweimalige Wiedergabe der Sprachmeldung).
Zur Benachrichtigung kann auch die „Testübertragung” angewendet. Das Modul sendet in
programmierten die SMS mit einem entsprechenden Inhalt oder ruft an die gewählten
Rufnummern an, um über seine Leistungsfähigkeit zu informieren. Zu der SMS kann die
Information über den Ausgangs- und Eingangszustand und über die Leistungsfähigkeit der
Amtsleitung angehängt werden. Mit der Option CLIP -> Tel. kann auch die laufende Kontrolle
des Modulzustandes erfolgen. Wählen Sie die Handy-Nummer und nach ein paar Wähltönen
legen Sie den Hörer auf. Gleich danach wird das Modul eine zusätzliche Testübertragung
(ohne Rücksicht auf die schon einprogrammierten Testübertragungen) erzeugen, d.h. sendet
an die Nummer des Anrufers eine SMS, einen CLIP-Ton (einmalig, ohne Notwendigkeit der
Bestätigung) oder eine Sprachmeldung.
Es besteht die Möglichkeit die Funktionen der Benachrichtigung zu sperren, wenn die
Amtsleitung richtig funktioniert – Benachrichtigung von solchen Eingängen wird durch das
Modul nur dann realisiert, wenn der Ausfall der Amtsleitung folgt. Sie sollten dazu die Option
TL OK, BanachIN n, wo n die Eingangsnummer ist, für die ausgewählten Eingänge
ausschalten. Der Zustand solcher Eingänge, falls die Amtsleitung richtig funktioniert, wird auf
dem LCD-Dispaly und in den SMS-Nachrichten mit den Buchstaben „t” oder „T” angezeigt.
Wenn aber Ausfall der analogen Amtsleitung folgt, werden die Symbole auf „i” oder „I”
geändert, was bedeutet, dass die Benachrichtigung von diesen Eingängen realisiert wird.
Die Rufnummern der Benachrichtigung und die Testübertragungszeit können ferngesteuert
über die an das Modul gesendete SMS-Nachricht geändert werden. Die Nachrichten müssen
den richtigen Code und den programmierten Parameter enthalten (siehe: Beschreibung der
Servicefunktionen).
10.1 SMS-M
ELDUNGEN
Die SMS-Nachrichten können Standardtext oder den vom Betreiber eingegebenen Text
enthalten. Man kann eigene Meldungen mit den Tasten des Moduls eingeben oder SMS-
Meldungen, die von einem Handy an die Nummer des Industrietelefons geschickt wurden,
einlesen. Der Meldungstext wird mit entsprechenden Servicefunktionen (Untermenü
Benachrichtigen) oder über das Programm DLOAD10 eingegeben.
Um den Text einer Standardmeldung mit Modultasten zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
• Starten Sie den Servicemodus.
• Öffnen Sie das Untermenü Benachrichtigen.
• Wählen Sie die Funktion zum Programmieren der SMS-Meldung.