Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

GSM-4

SATEL

5

8 - Steckplatz für SIM-Karte. Bevor Sie die SIM-Karte in den Steckplatz einstecken,

programmieren Sie im Modul den PIN-Code der Karte. Falls die Ereigniscodes bei der
Anwendung der GPRS-Technologie gesendet werden sollen, muss die im Modul
installierte SIM-Karte eine aktive GPRS-Dienst haben.

9 - Anschluss des Sprachausgabemoduls SM-2.

10 - RS-232 Schnittstelle zum Anschluss des Moduls an den Computer (die Verbindung

kann mittels Kabelsatz hergestellt von SATEL und gekennzeichnet als DB9F/RJ-KPL).

11 - Steckplatz für externes Netzgerät

.

12 - Anschluss der internen Telefonleitung (Fernsprechapparat).

13 - Anschluss der externen Telefonleitung (analoge Amtsleitung).

14 - Summer.

Die Einspeisung der externen Anlagen muss über die Ausgänge +V und –V erfolgen, die mit
einem Strom von maximal 300 mA belastet werden können. Man sollte beachten, dass die
Leistung des angeschlossenen Netzteils dem Strombedarf des Moduls und der
angeschlossenen Anlagen entspricht.

Das Modul besitzt eine eingebaute LCD-Anzeige, mit deren Hilfe Informationen zum
aktuellen Zustand des Moduls abgelesen und Daten, die für den normalen Betrieb des
Moduls erforderlich sind, parametriert werden können.

In der ersten Zeile der LCD-Anzeige können (im Normalbetrieb) folgende Angaben
abgelesen werden: Zustand der Fernsprechleitung, Zustand des Telefons, Pegel des durch
die Antenne empfangenen Signals (0-4), und Zustand der Ein- und Ausgänge des Moduls.
Es wird auch der Empfangs- und Sendestatus der Modemdaten (Symbole R und W)
angegeben. Das Antennensymbol blinkt, wenn das Telefon mit der GSM- Basisstation
verbunden ist (auch während der Dauer einer Fernsprechverbindung). In der zweiten Zeile
kann man Informationen zum aktuellen Zustand des Moduls ablesen (zum Beispiel:
„Verbindungsaufbau...”, „Kein Amtston”, „SMS empfangen”, die gewählte Rufnummer u.a.).

Achtung:
Die Aufschrift „Amtsstörung” erscheint, wenn an die Klemmen TIP und RING oder den

Port LINE keine Fernsprechleitung (Festnetzkabel) angeschlossen wurde. Diese Situation
ist als normal anzusehen, wenn eine solche Leitung nicht vorhanden ist. Die Anzeige
dieser Meldung kann über das Hauptmenü, Option: Amtsstör.zeigen, ausgeschaltet
werden.

Das Telefon beginnt den Wählvorgang nicht, wenn der Signalpegel von der Antenne gleich

Null ist.

Der Zustand der Ein- und Ausgänge wird abwechselnd (2s/2s) an den letzten vier Stellen
der oberen Zeile der LCD-Anzeige (von links nach rechts nummeriert) mit den folgenden
Symbolen angezeigt:

SYMBOL

BEDEUTUNG

EINGANG

i

normal

t

normal

I

verletzt

T

verletzt

b

gesperrt

AUSGANG

o

normal

O

aktiv

Tabelle 1

Advertising