Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch

Seite 52

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

GSM-4

50

Um das Modul für den Betrieb zu konfigurieren, ist es in diesem Fall erforderlich, die
Nummern und Präfixe zu programmieren und die nachstehenden Optionseinstellungen zu
überprüfen:

Beliebige Rufnr.

Option ausgeschaltet,

Amtskontrolle

Option markiert,

Stamm-Präfixe

„602”, „501”, „39”,

Null-Präfix

„0”,

Orts-Präfix

„58”,

Rufnummern

„581110011”, „582220022”, „583330033”,

„602440440”, „501550550”, „39778899”.

Die übrigen Präfixe und Nummern sollten leer bleiben.

Beispiel Nr. 2:

− das Modul ist an eine interne Telefonzentrale angeschlossen, die über den Amtsausgang 71

oder 72 Zugang zu zwei Amtsleitungen

in Gdańsk hat (Vorwahl - 58). Zusätzlich verfügt die

Zentrale über einen Ausgang zum KOMERTEL-Netz (Vorwahl - 39) über die Nummer 73,

− über das Modul sollen ausschließlich die nachstehenden Rufnummern angerufen werden

können:

– 111-00-11

– Wachschutz des Objekts,

– 222-00-22

– Gebäudeverwaltung,

– 333-00-33

– private Telefonnummer des Objekteigentümers,

– 0-602 440-440

– Handy-Nummer des Eigentümers,

– 0-501 550-550

– Telefonnummer des Partners des Eigentümers,

– 0-39 77-88-99

– Nummer des Service.

Wenn man in der Alarmzentrale Rufnummern für die Benachrichtigung programmiert, muss
man einen von drei Verbindungswegen wählen. In vorliegenden Fall (Buchstabe „D” in der
Nummer bedeutet Warten auf Dauerton):

„71D1110011” oder „72D1110011” oder „73D581110011”,

„71D2220022” oder „72D2220022” oder „73D582220022”,

„71D3330033” oder „72D3330033” oder „73D583330033”,

„71D0D602440440” oder „72D0D602440440” oder „73D602440440”,

„71D0D501550550” oder „72D0D501550550” oder „73D501550550”.

Der Service ist durch Anwählen der folgenden Nummer erreichbar:

„71D0D39778899”

oder „72D0D39778899” oder „73D39778899”.

Das Modul wird in diesem Fall wie folgt parametriert (Optionen, die unten nicht angegeben
sind, sollen leer bleiben):

Beliebige Rufnr.

Option ausgeschaltet,

Amtskontrolle

Option markiert,

Amtsausgang

„71”, „72”, „73”,

Stamm-Prafix

„602”, „501”, „39”,

Null-Präfix

„0”,

Orts-Präfix

„58”,

Rufnummern

„581110011”, „582220022”, „583330033”,

„602440440”, „501550550”, „39778899”.

Beispiel Nr. 3:
− nach der Parametrierung soll die Versendung von SMS-Nachrichten an die Mobiltelefon-

Nummer 602 123123 möglich sein.

Das Modul (nachstehende Optionen) ist die folgt zu programmieren:
Pager Station

1111

SMS-Dienst-Nr.

48602951111 (die richtige Nummer kann beim GSM-Netz-
Vertreter eingeholt werden)

Präfix für SMS

48

Advertising