Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch
Seite 46

Bedienungsanleitung
GSM-4
44
Die Steuerung ist erst nach Wählen des einprogrammierten Codes zugänglich (als
Bestätigung der Bereitschaft zur Steuerung erzeugt das Modul 4 kürze und 1 langen
Ton), nach dem Code geben Sie „*” und 2 Ziffern ein, wobei die erste Ziffer den Befehl,
und die zweite – die Nummer des Ein-/Ausgangs bestimmt („0” bedeutet, dass der
Befehl für alle Ein-/Ausgänge angewendet wird). Die eingegebene Steuerungssequenz
wird mit drei kürzen Tönen bestätigt (zwei lange Töne, wenn ein Fehler vorkommt).
Jede Eingabe des Zeichens „*” startet eine neue Steuerungssequenz. Verfügbare
Befehle:
1 - Sperrung des Eingangs,
2 - Entsperrung des Eingangs,
3 - Überprüfen des Eingangszustandes (das Modul erzeugt entsprechende Töne):
o
1 kürzer Ton – Eingang entsperrt,
o
3 lange Töne – Eingang gesperrt.
4 - Aktivierung des Ausgangs/der Ausgänge,
5 - Deaktivierung des Ausgangs/der Ausgänge,
6 - Überprüfen des Ausgangszustandes (das Modul erzeugt entsprechende Töne):
o
1 kürzer Ton – Ausgang deaktiviert,
o
2 lange Töne – Ausgang aktiviert.
Gesteuert. Ausg – Auswahl der Ausgänge, die über die Klemmen T-1, R-1 lokal
ein-/ausgeschaltet werden können. Die Option hat keinen Einfluss auf die
Ein-/Ausschaltung der Ausgänge mittels Modultasten.
GSM Optionen – Untermenü zur Programmierung der Daten, die bei der Arbeit des
Industrie-Mobiltelefons erforderlich sind.
PIN Code – mit dieser Funktion kann der PIN Code der SIM Karte des Mobiltelefons
eingegeben werden. Der Code wird einmal im Modul gespeichert. Der gespeicherte PIN
Code kann durch Abruf dieser Funktion abgelesen werden. Der PIN Code wird, wenn
erforderlich, durch das GSM-4 Modul an das Mobiltelefon gesendet. Die Eingabe eines
falschen Codes kann die SIM Karte sperren. In solchen Fällen erscheint auf dem
Display des Moduls eine Frage nach dem PUK Code. Der PUK Code muss über ein
gewöhnliches Handy eingegeben werden (zuvor muss in diesem Handy die SIM Karte
installiert werden).
GSM-Band – Frequenzbereich, in welchem das im Modul installierte Telefon betrieben
werden kann. Zur Wahl sind folgende Frequenzbänder:
– 850 MHz,
– 900 MHz,
– 1800 MHz,
– 1900 MHz.
Eine beliebige Kombination von Frequenzbänder ist zur wählen. Beim Wählen aller vier
oder keines Bandes betrachtet das Modul alle Frequenzen als zugänglich und wählt die
am besten passende / passenden.
Achtung: Option zugänglich nur für bestimmte Telefonmodelle.
Pager Station – 4 Ziffern oder eine Folge von 1 bis 4 Ziffern (je nach Firmwareversion des
Moduls), mit denen die Funktion der Übermittlung von SMS-Nachrichten aktiviert wird.
Werden am Anfang einer gewählten Rufnummer diese Ziffern identifiziert, dann wird der
restliche Teil der Rufnummer als Handy-Nummer angesehen, an die die von der
Alarmzentrale in Form einer Pager-Nachricht gesendete Meldung weitergeleitet werden
soll.