2 benachrichtigung durch ansage, Enachrichtigung durch, Nsage – Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

GSM-4

SATEL

19

• Nach Abruf der Funktion kann der aktuelle Inhalt der Meldung abgelesen werden. Mit den

Tasten NEXT und CHANGE kann man eine eigene SMS-Meldung zu dem jeweiligen
Ereignis (aus der Funktionsbezeichnung ersichtlich) eingeben.

• Bestätigen Sie die Änderungen mit OK und gehen Sie zur nächsten Meldung über oder

beenden Sie den Servicemodus.

Um einen Meldungstext per Mobiltelefon einzugeben, muss man folgende Schritte
durchführen:
• Nach Abruf der Funktion zum Programmieren der Meldung die Tasten NEXT und

CHANGE gleichzeitig gedrückt halten.

• Falls der aktuelle Text eine Standardmeldung ist, erscheint auf der Anzeige „Einlesen von

SMS” und das Modul wartet für ca. 110 Sekunden auf eine SMS-Nachricht.

• Von einem Handy aus eine zuvor erstellte SMS-Meldung an die Rufnummer des

Industrietelefons schicken. Die Nachricht muss eine spezielle Form haben: Der Inhalt der
Meldung, die ins Modul eingelesen werden soll, muss in Klammern gefasst und durch
Sterntasten begrenzt sein: (

Inhalt der Meldung).

Achtung:
Falls es sich nach Abruf der Funktion herausstellt, dass die Meldung keine

Standardmeldung ist, kann man sie durch gleichzeitiges längeres Drücken der Tasten
NEXT und CHANGE löschen. Nach erneutem Drücken dieser Tasten erscheint auf der
Anzeige die Standardmeldung, und erst, wenn man die Tastenkombination zum dritten
Mal betätigt hat, kann die Meldung per SMS eingelesen werden.

Beide Tasten müssen im selben Augenblick gedrückt sein, andernfalls wird der Modus der

manuellen Bearbeitung der Meldung gestartet und man wird den SMS-Einlesevorgang
erneut abrufen müssen.

Die im Modul gespeicherten Meldungen können eine Länge von maximal 32 Zeichen

haben.

Die SMS-Meldungen haben den folgenden Standardtext:

Eingang n verletzt
Eingang n OK
Ausfall Fernsprechleitung
Fernsprechleitung OK
Testübertragung

10.2 B

ENACHRICHTIGUNG DURCH

A

NSAGE

Wird an das Modul die Sprachausgabeeinheit SM-2 mit aufgezeichneter Sprachmeldung
angeschlossen, dann kann durch Verletzung und Rücksetzung eines beliebigen Eingangs
oder durch Aktivierung und Rücksetzung des Ausgangs OT4 die Übersendung dieser
Meldung an gewählte Rufnummern ausgelöst werden. Während der Benachrichtigung ist auf
der Anzeige des Moduls eine entsprechende Information zu sehen. Das Modul kann nur eine
Sprachmeldung senden, man kann aber eine akustische Signalisierung aktivieren,
die zusätzlich erkennen lässt, warum die Meldung gesendet wurde.

Das Modul erzeugt dabei alle 2 Sekunden, nachdem die Verbindung hergestellt wurde, eine
entsprechende Sequenz von Tönen:

1 kurzer Ton

– Eingang 1 verletzt,

2 kurze Töne

– Eingang 2 verletzt,

3 kurze Töne

– Eingang 3 verletzt,

4 kurze Töne

– Eingang 4 verletzt,

Eingänge; n=1,2,3,4

Ausgang OT4

Advertising