Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch
Seite 42

Bedienungsanleitung
GSM-4
40
SMS Amt zurück – Programmieren der SMS-Meldung, die nach dem Rücksetzen des
Ausgangs OT4 (Amtsleitung o.k.) an die Nummer eines Handys gesendet wird.
SMS Testübertr. – Programmieren des Inhalts der SMS-Meldung, die während der
Testübertragung an die Nummer eines Handys gesendet wird.
Zust.in SMS Tst. – wurde die Option eingeschaltet, dann wird zu dem SMS-Inhalt für die
Testübertragung die Meldung über den aktuellen Eingangs- und Ausgangszustand des
Moduls und über die Amtsleitung angehägt.
TL OK,BenachIN1–4 – wurde die Option für den bestimmten Eingang ausgeschaltet,
dann wird die Benachrichtigung von diesem Eingang nur dann realisiert, wenn der
Ausfall der Amtsleitung erfolgt.
IN1–4Verl.->Tel. und Amtstör.->Tel. – mit diesen Funktionen werden die Benach-
richtigungsoptionen parametriert. Es wird hier bestimmt, welche Rufnummern von der
Eingangsverletzung oder Ausfall der Amtsleitung benachrichtigt werden und auf
welchen Weg die Benachrichtigung erfolgen soll (SMS/CLIP/ANSAGE). Die Option wird
mit der Taste CHANGE gewählt. Nach weiteren Betätigungen der Taste werden neben
der Rufnummer folgende Zeichen angezeigt:
s – SMS
v – Sprachmeldung
c –CLIP
(kein Zeichen) – die gewählte Nummer wird bei der Verletzung des jeweiligen
Eingangs nicht benachrichtigt.
IN1–4 OK->Tel. und Amt OK->Tel. – Benachrichtigungsoptionen, die festlegen, welche
Rufnummern nach Rückkehr zum normalen Zustand oder nach Wiederherstellung
der Amtsleitung benachrichtigt werden sollen sowie Art der Benachrichtigung
(SMS/CLIP/ ANSAGE). Die Programmierweise ist identisch wie bei der Eingangs-
verletzung.
TestÜb. ->Tel. – Benachrichtigungsoptionen für die Testübertragung die festlegen, welche
Rufnummern und auf welche Art und Weise (s, c, v) benachrichtigt werden sollen.
Die Zeitspanne für die Testübertragung wird mit der Funktion Period.Testüber
programmiert. Die Programmierung verläuft identisch wie bei der Eingangsverletzung.
CLIP -> Tel. – Typ der Antwort (SMS/CLIP/SPRACHMELDUNG), die auf den CLIP des
Betreibers als Bestätigung der Verfügbarkeit des Moduls gesendet wird. Das
Programmieren verläuft analog, wie bei der Eingangsverletzung.
Achtung: Die Rufnummer, die das Modul GSM-4 zurückrufen soll (CLIP und
Sprachmeldung) muss sich auf der Liste zulässiger Rufnummern sein.
Period.Testüber – Zeitabstand der Testübertragung. Es kann eine Zeit von maximal
31 Tage 23 Stunden. 59 Minuten programmiert werden. Die Werteingabe 00 löscht die
Testübertragung.
Die Testübertragungen erfolgen unabhängig von anderen
Verbindungen, die mit der Benachrichtigungsfunktion zusammenhängen.
Gegeb. 1. Periode – erste Testübertragung, die in einer zufälligen Zeit ausgeführt wird.
Folgende Übertragungen werden in der mit der Funktion Period.Testüber eingestellten
Zeit erfolgen.
Benachr.Vorrang – hier wird der Vorrang für die Benachrichtigungsfunktion definiert. Tritt
während eines Telefongesprächs ein Ereignis ein, das die Benachrichtigung aktiviert,
dann wird das Gespräch unterbrochen und das Modul sendet eine entsprechende
Nachricht. Wurde diese Option nicht markiert, dann wird die Nachricht erst nach dem
Auflegen durch den Betreiber übersandt.