Satel GSM-4 v.4.12 Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

Bedienungsanleitung

GSM-4

42

SMS-Routine – mit dem Code kann die Testübertragungszeit ferngesteuert geändert

werden. Die Übersendung einer SMS mit der Zeichenkette „Code=P” an das Modul, wo
P ein die Übertragungszeit bestimmender Parameter wie in der Beschreibung ist:

0 – keine Testübertragung,

1 – Übertragungszeit beträgt

2 Std. 58 Min.,

2 – Übertragungszeit beträgt

5 Std. 57 Min.,

3 – Übertragungszeit beträgt

11 Std. 56 Min.,

4 – Übertragungszeit beträgt

23 Std. 55 Min.,

5 – Übertragungszeit beträgt

2 Tage 23 Std. 53 Min.,

6 – Übertragungszeit beträgt

6 Tage 23 Std. 30 Min.

SMS-Nr.1–4 ändern – Parametrierung des Codes, mit dem die Rufnummer der

Benachrichtigung ferngesteuert geändert werden kann. Durch die Übersendung der
SMS mit der Zeichenkette „Code=nnnn.” (Code, Gleichzeichen, Rufnummer, Punkt),
wo nnnn die neue Rufnummer für die Testübertragung ist, wird der mit der Funktion
Benachr.Rufnr.1...4 programmierte Parameter geändert.

SMS restart – SMS-Kennwort zum Wiederanlauf des Moduls.

MFV-Steuerung – Untermenü der Funktionen zur Parametrierung der MFV-Codes (4 Ziffern)

für die Fernsteuerung über die Telefontastatur.

MFV sperrenIN1–4 – MFV-Code zur Sperrung einzelnes Eingangs.

MFV sperr.alle – MFV-Code zur Sperrung aller Eingänge gleichzeitig.

MFV entsperIN1–4 – MFV-Code zur Entsperrung einzelnes Eingangs.

MFV entsp.alle – MFV-Code zur Entsperrung aller Eingänge gleichzeitig.

MFV prüfenEing – MFV-Code, mit dem der Zustand der Moduleingänge (gesperrt/

entsperrt) geprüft werden kann. Die Signalisierung ist im Abschnitt Beschreibung der
Ausgänge und Eingänge
beschrieben. Nach jeder Steuerungsoperation, die mit der
Sperrung/Entsperrung der Eingänge verbunden ist, wird diese Funktion durch das
Modul automatisch ausgeführt.

MFV OT1–3 EIN – mit dem MFV-Code kann der einzelne Ausgang eingeschaltet werden.

Wenn für den gewählten Ausgang die Betriebszeit programmiert wurde, dann wird der
Ausgang auf eine bestimmte Zeit eingeschaltet.

MFV OT1–3 AUS – mit dem MFV-Code Code kann der einzelne Ausgang ausgeschaltet

werden.

MFV umsch. OT1–3MFV-Code zur Zustandsänderung eines einzelnen Ausgangs.

MFV OT123AUS – MFV-Code, mit dem alle Ausgänge gleichzeitig ausgeschaltet werden

können.

MFV OT123EIN MFV-Code, mit dem alle Ausgänge gleichzeitig eingeschaltet werden

können.

MFV prüfenAusg – MFV-Code, mit dem der Zustand aller Ausgänge geprüft werden

kann. Die Signalisierung ist im Kapitel Im Tonwahlverfahren von der Telefontastatur
beschrieben.

CLIP-Steuerung – Untermenü mit den Funktionen zur CLIP-Steuerung der Modulausgänge.

Es werden 4 Rufnummern und die ihnen entsprechenden Funktionen der Ausgänge
programmiert.

CLIP1–4 Tel.Nr. – Parametrierung der Rufnummern, von denen die Steuerung ausgeführt

wird. Die mit dieser Funktion programmierte Rufnummer muss eine identische Form
haben wie die auf dem Display des Mobiltelefons angezeigte Nummer des Anrufers
(z.B.: 502345678; 601555999). Beim Festnetz ist vor der Zielrufnummer die Orts-
Vor

wahl zu programmieren (z. B.: Gdańsk – 581111222; Warszawa - 225555666; etc.).

Advertising