Seite 131 – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 131

HEIDENHAIN iTNC 530
131
3.3 W
e
rk
stüc
k
e
aut
o
matisc
h v
e
rm
essen
MESSEN BREITE INNEN (Tastsystem-Zyklus
425, DIN/ISO: G425)
Der Tastsystem-Zyklus 425 ermittelt die Lage und die Breite einer Nut
(Tasche). Wenn Sie die entsprechenden Toleranzwerte im Zyklus
definieren, führt die TNC einen Soll-Istwertvergleich durch und legt die
Abweichung in einem Systemparameter ab.
1
Die TNC positioniert das Tastsystem mit Eilvorschub (Wert aus
MP6150 bzw. MP6361) und mit Positionierlogik (siehe
„Tastsystem-Zyklen abarbeiten” auf Seite 26) zum Antastpunkt
1
.
Die TNC berechnet die Antastpunkte aus den Angaben im Zyklus
und dem Sicherheits-Abstand aus MP6140
2
Anschließend fährt das Tastsystem auf die eingegebene
Messhöhe und führt den ersten Antast-Vorgang mit Antast-
Vorschub (MP6120 bzw. MP6360) durch. 1. Antastung immer in
positive Richtung der programmierten Achse
3
Wenn Sie für die zweite Messung einen Versatz eingeben, dann
fährt die TNC das Tastsystem achsparallel zum nächsten
Antastpunkt
2
und führt dort den zweiten Antast-Vorgang durch.
Wenn Sie keinen Versatz eingeben, misst die TNC die Breite direkt
in der entgegengesetzten Richtung
4
Abschließend positioniert die TNC das Tastsystem zurück auf die
Sichere Höhe und speichert die Istwerte und die Abweichung in
folgenden Q-Parametern:
X
Y
1
2
Parameter-Nummer
Bedeutung
Q156 Istwert
gemessene
Länge
Q157
Istwert Lage Mittelachse
Q166
Abweichung der gemessenen Länge
Beachten Sie vor dem Programmieren
Vor der Zyklus-Definition müssen Sie einen Werkzeug-
Aufruf zur Definition der Tastsystem-Achse programmiert
haben.