Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 153

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

153

5.3 KREIS

TA

SCHE (Zyklus 252, DIN/ISO:

G252)

Beim Programmieren beachten!

Bei inaktiver Werkzeug-Tabelle müssen Sie immer

senkrecht eintauchen (Q366=0), da sie keinen

Eintauchwinkel definieren können.
Werkzeug auf Startposition (Kreismitte) in der

Bearbeitungsebene vorpositionieren mit Radiuskorrektur
R0

.

Die TNC führt den Zyklus in den Achsen

(Bearbeitungsebene) aus, mit denen Sie die Startposition

angefahren haben. Z.B. in X und Y, wenn Sie mit CYCL CALL
POS X... Y

... und in U und V, wenn Sie CYCL CALL POS U...

V

... programmiert haben.

Die TNC positioniert das Werkzeug in der Werkzeug-

Achse automatisch vor. Parameter Q204 (2. Sicherheits-

Abstand) beachten.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die

Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0

programmieren, dann führt die TNC den Zyklus nicht aus.
Die TNC positioniert das Werkzeug am Zyklusende wieder

zurück auf die Startposition.
Die TNC positioniert das Werkzeug am Ende eines

Ausräum-Vorgangs im Eilgang zurück zur Taschenmitte.

Das Werkzeug steht dabei um den Sicherheits-Abstand

über der aktuellen Zustell-Tiefe. Sicherheits-Abstand so

eingeben, dass das Werkzeug beim Verfahren nicht mit

abgetragenen Spänen verklemmen kann.

Achtung Kollisionsgefahr!

Mit Maschinen-Parameter 7441 Bit 2 stellen Sie ein, ob die

TNC bei der Eingabe einer positiven Tiefe eine

Fehlermeldung ausgeben soll (Bit 2=1) oder nicht

(Bit 2=0).
Beachten Sie, dass die TNC bei positiv eingegebener

Tiefe

die Berechnung der Vorposition umkehrt. Das

Werkzeug fährt also in der Werkzeug-Achse mit Eilgang

auf Sicherheits-Abstand unter die Werkstück-Oberfläche!
Wenn Sie den Zyklus mit Bearbeitungs-Umfang 2 (nur

Schlichten) aufrufen, dann positioniert die TNC das

Werkzeug in der Taschenmitte im Eilgang auf die erste

Zustell-Tiefe!

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: