8 schlichten seite (zyklus 24, din/iso: g124), Zyklusablauf, Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 205: Zyklusablauf beim programmieren beachten, Seite 205

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

205

7.

8

SCHLICHTEN

SEITE

(Zyklus

24,

DIN/ISO:

G124)

7.8 SCHLICHTEN SEITE (Zyklus 24,

DIN/ISO: G124)

Zyklusablauf

Die TNC fährt das Werkzeug auf einer Kreisbahn tangential an die

einzelnen Teilkonturen. Die TNC schlichtet jede Teilkontur separat.

Beim Programmieren beachten!

Die Summe aus Schlichtaufmaß Seite (Q14) und

Schlichtwerkzeug-Radius muss kleiner sein als die

Summe aus Schlichtaufmaß Seite (Q3,Zyklus 20) und

Räumwerkzeug-Radius.
Wenn Sie Zyklus 24 abarbeiten ohne zuvor mit Zyklus 22

ausgeräumt zu haben, gilt oben aufgestellte Berechnung

ebenso; der Radius des Räum-Werkzeugs hat dann den

Wert „0“.
Sie können Zyklus 24 auch zum Konturfräsen verwenden.

Sie müssen dann

die zu fräsende Kontur als einzelne Insel definieren

(ohne Taschenbegrenzung) und

im Zyklus 20 das Schlichtaufmaß (Q3) größer eingeben,

als die Summe aus Schlichtaufmaß Q14 + Radius des

verwendeten Werkzeugs

Die TNC ermittelt den Startpunkt fürs Schlichten

selbständig. Der Startpunkt ist abhängig von den

Platzverhältnissen in der Tasche und dem im Zyklus 20

programmierten Aufmaß. Die Positionierlogik zum

Startpunkt der Schlichtbearbeitung führt die TNC wie folgt

aus: Anfahren des Startpunktes in der

Bearbeitungsebene, anschließend Fahren auf Tiefe in

Werkzeug-Achsrichtung.
Die TNC berechnet den Startpunkt auch in Abhängigkeit

von der Reihenfolge beim Abarbeiten. Wenn Sie den

Schlichtzyklus mit der Taste GOTO anwählen und das

Programm dann starten, kann der Startpunkt an einer

anderen Stelle liegen, als wenn Sie das Programm in der

definierten Reihenfolge abarbeiten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: