Zyklusparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (34049x-08) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 342

Advertising
background image

342

Tastsystemzyklen: Werkstückschieflagen automatisch ermitteln

14.3

GRUNDDREHUNG

über

zw

ei

Bohr

ung

en

(Zyklus

40

1,

DIN/ISO:

G40

1)

Zyklusparameter

1. Bohrung: Mitte 1. Achse

Q268 (absolut):

Mittelpunkt der ersten Bohrung in der Hauptachse

der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999

bis 99999,9999

1. Bohrung: Mitte 2. Achse

Q269 (absolut):

Mittelpunkt der ersten Bohrung in der Nebenachse

der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999

bis 99999,9999

2. Bohrung: Mitte 1. Achse

Q270 (absolut):

Mittelpunkt der zweiten Bohrung in der Hauptachse

der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999

bis 99999,9999

2. Bohrung: Mitte 2. Achse

Q271 (absolut):

Mittelpunkt der zweiten Bohrung in der Nebenachse

der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999

bis 99999,9999

Messhöhe in der Tastsystem-Achse

Q261 (absolut):

Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der

Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen

soll. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999

Sichere Höhe

Q260 (absolut): Koordinate in der

Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen

Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen

kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999

alternativ PREDEF

Voreinstellung Grunddrehung

Q307 (absolut): Wenn

sich die zu messende Schieflage nicht auf die

Hauptachse, sondern auf eine beliebige Gerade

beziehen soll, Winkel der Bezugsgeraden eingeben.

Die TNC ermittelt dann für die Grunddrehung die

Differenz aus dem gemessenen Wert und dem

Winkel der Bezugsgeraden. Eingabebereich -360,000

bis 360,000

X

Y

Q271

Q269

Q268

Q270

X

Z

Q261

Q260

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: