Einstiche und freistiche, 2 basisfunktionen (sof tw ar e-option 50) – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-01) Benutzerhandbuch

Seite 428

Advertising
background image

428

Programmieren: Drehbearbeitung

13.2 Basisfunktionen (Sof

tw

ar

e-Option 50)

Einstiche und Freistiche

Einige Zyklen bearbeiten Konturen, die Sie in einem Unterprogramm
beschrieben haben. Diese Konturen programmieren Sie mit Klartext-
Bahnfunktionen oder FK-Funktionen. Für die Beschreibung von
Drehkontur stehen Ihnen weitere spezielle Kontur-Elemente für zur
Verfügung. So können Sie Freistiche und Einstiche als komplette
Kontur-Elemente mit einem einzelnen NC-Satz programmieren.

Bei der Definition von Frei- und Einstichen stehen Ihnen verschiedene
Eingabemöglichkeiten zur Verfügung. Manche dieser Eingaben
müssen Sie vornehmen (Pflichteingabe), andere können Sie auch
weglassen (optionale Eingaben). Die Pflichteingaben sind in den
Hilfebildern als solche gekennzeichnet. In einigen Elementen können
Sie zwischen zwei unterschiedlichen Definitionsmöglichkeiten
wählen. Die TNC bietet dann die Softkeys mit den entsprechenden
Auswahlmöglichkeiten an.

Einstiche und Freistiche programmieren:

U

Softkey-Leiste mit Sonderfunktionen einblenden

U

Menü für PROGRAMMFUNKTIONEN DREHEN wählen

U

EINSTICH/FREISTICH

wählen

U

GRV

(Einstich) oder UDC (Freistich) wählen

Einstiche und Freistiche beziehen sich immer auf ein zuvor
definiertes lineares Konturelement.

Sie dürfen die Einstich- und Freistichelemente GRV und UDC
nur in Kontur-Unterprogrammen verwenden, die von einen
Drehzyklus aufgerufen werden (siehe Benutzer-Handbuch
Zyklen, Drehen).

Advertising