HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-01) Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Erste Schritte mit der TNC 640
1
.3 D
a
s erst
e T
e
il pr
ogr
ammier
en
U
Kontur verlassen
U
Wegfahrfunktion DEP CT wählen
U
Mittelpunktswinkel?
Wegfahrwinkel eingeben,
z.B.90°, mit Taste ENT bestätigen
U
Kreisradius?
Wegfahrradius eingeben, z.B. 8 mm,
mit Taste ENT bestätigen
U
Vorschub F=?
Positioniervorschub eingeben, z.B.
3000 mm/min, mit Taste ENT speichern
U
Zusatz-Funktion M?
Kühlmittel ausschalten, z.B. M9,
mit Taste END bestätigen: Die TNC speichert den
eingegebenen Verfahrsatz
U
Werkzeug freifahren: Drücken Sie die orange
Achstaste Z, um in der Werkzeugachse freizufahren,
und geben den Wert für die anzufahrende Position
ein, z.B. 250. Mit Taste ENT bestätigen
U
Radiuskorr.: RL/RR/keine Korr.?
mit Taste ENT
bestätigen: Keine Radiuskorrektur aktivieren
U
Vorschub F=?
mit Taste ENT bestätigen: Im Eilgang
(FMAX) verfahren
U
Zusatz-Funktion M?
M2 für Programmende eingeben,
mit Taste END bestätigen: Die TNC speichert den
eingegebenen Verfahrsatz
Detaillierte Informationen zu diesem Thema
Komplettes Beispiel mit NC-Sätzen: Siehe „Beispiel:
Geradenbewegung und Fasen kartesisch”, Seite 205
Neues Programm erstellen: Siehe „Programme eröffnen und
eingeben”, Seite 85
Konturen anfahren/verlassen: Siehe „Kontur anfahren und
verlassen”, Seite 188
Konturen programmieren: Siehe „Übersicht der Bahnfunktionen”,
Seite 196
Programmierbare Vorschubarten: Siehe „Mögliche
Vorschubeingaben”, Seite 89
Werkzeug-Radiuskorrektur: Siehe „Werkzeug-Radiuskorrektur”,
Seite 178
Zusatz-Funktionen M: Siehe „Zusatz-Funktionen für Programmlauf-
Kontrolle, Spindel und Kühlmittel”, Seite 331