3 unwuchtfunktionen, Unwucht im drehbetrieb, 3 un wuc h tfunktionen 13.3 unwuchtfunktionen – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-01) Benutzerhandbuch

Seite 437

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 640

437

13.3 Un

wuc

h

tfunktionen

13.3 Unwuchtfunktionen

Unwucht im Drehbetrieb

Allgemeine Informationen

Bei der Drehbearbeitung befindet sich das Werkzeug in einer festen
Position während der Drehtisch und das aufgespannte Werkstück
eine Drehbewegung ausführen. Je nach Werkstückgröße werden hier
mitunter große Massen in eine rotierende Bewegung gebracht. Durch
die Drehung des Werkstückes wird eine nach außen wirkende
Fliehkraft erzeugt.

Die auftretende Fliehkraft ist im Wesentlichen abhängig von der
Drehzahl, der Masse und der Unwucht eines Werkstückes. Eine
Unwucht entsteht, wenn ein Körper dessen Masse nicht
rotationssymetrisch verteilt ist, in Drehbewegung gebracht wird.
Befindet sich der Massekörper in Drehbewegung, erzeugt er nach
außen wirkende Fliehkräfte. Wenn die rotierende Masse gleichmäßig
verteilt ist, heben sich die Fliehkräfte auf.

Die Maschine muss vom Maschinenhersteller für das
Überwachen und Messen der Unwucht angepasst
worden sein. Die Unwuchtfunktionen sind nicht an allen
Maschinentypen erforderlich. Ggf. stehen diese
Funktionen nicht an Ihrer Maschine zur Verfügung.
Maschinenhandbuch beachten!

Die hier beschriebenen Unwuchtfunktionen sind
Grundfunktionen, die vom Maschinenhersteller an der
Maschine eingerichtet und angepasst werden müssen.
Daher können Wirkung und Umfang der Funktionen von
der Beschreibung abweichen. Ihr Maschinenhersteller
kann auch andere Unwuchtfunktionen bereitstellen.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.

Advertising