Programmlauf nach einer unterbrechung fortsetzen, 5 pr ogr a mmlauf – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-01) Benutzerhandbuch
Seite 508

508
Programm-Test und Programmlauf
16.5 Pr
ogr
a
mmlauf
Programmlauf nach einer Unterbrechung
fortsetzen
Wenn Sie den Programmlauf innerhalb einer Programmteil-
Wiederholung oder innerhalb eines Unterprogramms unterbrechen,
müssen Sie mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N die
Unterbrechungsstelle wieder anfahren.
Die TNC speichert bei einer Programmlauf-Unterbrechung
die Daten des zuletzt aufgerufenen Werkzeugs
aktive Koordinaten-Umrechnungen (z.B. Nullpunkt-Verschiebung,
Drehung, Spiegelung)
die Koordinaten des zuletzt definierten Kreismittelpunkts
Die gespeicherten Daten werden für das Wiederanfahren an die
Kontur nach manuellem Verfahren der Maschinenachsen während
einer Unterbrechung (Softkey POSITION ANFAHREN) genutzt.
Wenn Sie ein Programm mit INTERNER STOPP
abbrechen, müssen Sie das Programm mit der Funktion
VORLAUF ZU SATZ N oder mit GOTO „0“ starten.
Wenn Sie den Programmlauf während eines
Bearbeitungszyklus unterbrechen, müssen Sie beim
Wiedereinstieg mit dem Zyklusanfang fortfahren. Bereits
ausgeführte Bearbeitungsschritte muss die TNC dann
erneut abfahren.
Beachten Sie, dass die gespeicherten Daten solange aktiv
bleiben, bis Sie sie zurücksetzen (z.B. indem Sie ein neues
Programm anwählen).