Differentialregelung, Verhältniswertsteuerung, Duplexregelung – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 111: Integrierter regler watlow ez-zone, Kapitel 9 leistungsmerkmale

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
108
•
Kapitel 9 Leistungsmerkmale
0 % Kompressor
EIN
Aus
Ein
100 %
2 %
0 %
-100 %
Verzögerung Kompressoreinschaltung =
45 Sekunden
Verzögerung Kompressorabschaltung =
20 Sekunden
2 % Kompressor
AUS
Zeit in Sekunden
% Leistung
Heizen
Kühlen
Kompressor
Differentialregelung
Der PM (PM8/9) kann mit erweiterter Firmware für
die Differentialregelung konfiguriert werden. Nach
der Konfigurierung der entsprechenden Eingänge und
der zugehörigen internen Funktionen ermöglicht die
Differentialregelung dem PM, einen Ausgang anhand
des Unterschieds zwischen diesen Analogeingängen
anzusteuern.
Verhältniswertsteuerung
Der PM (PM8/9) kann mit erweiterter Firmware für
die Verhältniswertsteuerung konfiguriert werden, was
insbesondere beim Einsatz unterschiedlicher Materialien
nützlich ist. Die Verhältniswertsteuerung dient in der
Regel dazu, das Verhältnis zwischen zwei oder mehr
Durchflüssen konstant zu halten, auch wenn sich die
Durchflüsse ändern.
Anwendungen der Verhältniswertsteuerung:
Vermischung zweier oder mehrerer Durchflüsse,
•
um eine Mischung mit einer bestimmten
Zusammensetzung zu erhalten.
Vermischung zweier oder mehrerer Durchflüsse,
•
um eine Mischung mit bestimmten physikalischen
Eigenschaften zu erhalten.
Aufrechterhaltung des richtigen Luft-Kraftstoff-
•
Gemischs zur Verbrennung.
Duplexregelung
Einige Systeme erfordern, dass ein einziger
Prozessausgang sowohl Heizungs- als auch
Kühlungsausgang steuert. Ein PM-Regler mit einem
Prozessausgang kann als zwei getrennte Ausgänge
fungieren. Mit einem 4- bis 20mA-Ausgang arbeitet der
Heizungsausgang z. B. mit 12 bis 20 mA (0 bis +100 %),
während die Kühlungsausgänge mit 12 bis 4 mA arbeiten
(0 bis -100 %). In einigen Fällen wird dieser Ausgang von
dem Gerät benötigt, z. B. ein Dreiwege-Ventil, das einen
Weg mit dem 12- bis 20 mA-Signal und den anderen
mit einem 4- bis 12 mA-Signal öffnet. Diese Funktion
reduziert die Gesamtksoten des Systems, indem es einen
Ausgang wie zwei Ausgänge agieren lässt.
®
Eingang 1
Eingang 2
Ausgang 1
Schaukasten
Glas-
Heizung
Glas-
Temperatursensor
umgebende
Lufttemperatur
®
Eingang 2
Eingang 1
Ausgang 1
Kontrollierter
Pigmentfluss
Durchfluss-
transmitter
Motorisiertes
Ventil
Gemischte Farbe
Durchfluss-
transmitter
Unkontrollierter
Fluss der
ungemischten
Farbe
Mischtank
Heißwasser
®
Eingang 1
Ausgang 1
Kaltwasser
Temperatur
Messumformer
Behälter für Flüssigkeitsproben
Hinweis:
Anwendungsbeispiele finden Sie in Kapitel 10.