Integrierter regler watlow ez-zone, Anhang – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 120

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
117
•
Kapitel 11
Anhang
Problem
Beschreibung
Mögliche Ursache(n)
Korrigierende Maßnahme
[Li;L1]
Grenzwert
Unten
Sensoreingang unterhalb des
unteren Grenzsollwertes
• Die Temperatur liegt unter dem
Grenzsollwert
• Grenzwertausgänge haften und müssen
zurückgesetzt werden
• Alarmsollwert falsch eingestellt
• Ursache für Untertemperatur prüfen
• Grenzwert löschen
• Grenzsollwert korrekt einstellen
[Li;h1]
Grenzwert
Oben
Sensoreingang oberhalb des
oberen Grenzsollwertes
• Temperatur liegt über dem Grenzsollwert
• Grenzwertausgänge haften und müssen
zurückgesetzt werden
• Alarmsollwert falsch eingestellt
• Ursache für Übertemperatur prüfen
• Grenzwert löschen
• Grenzsollwert korrekt einstellen
[LP;o1]
LP;o2]
Fehler Offener
Regelkreis
Die Erkennung für den offenen
Regelkreis ist aktiv und der
Prozesswert ist in einem vom
Benutzer festgelegten Zeitraum
mit einer PID-Leistung von
100 % nicht um einen ebenfalls
vom Benutzer festgelegten Wert
abgewichen.
• Erkennungszeit falsch eingestellt
• Erkennungsabweichung falsch eingestellt
• Temperaturregelkreis ist offen
• Die Erkennung für den offenen Regelkreis
wird nicht benötigt, ist aber aktiviert
• Erkennungszeit auf die Anwendung
abstimmen
• Abweichungswert auf die Anwendung
abstimmen
• Ursache für den offenen
Temperaturregelkreis feststellen: Falsch
platzierte Sensoren, Lastversagen,
Netzausfall beim Laden usw.
• Erkennung für offenen Regelkreis
deaktivieren
[LP;r1]
[LP;r2]
Fehler Regelkreis
vertauscht
Die Erkennung für den offenen
Regelkreis ist aktiv und der
Prozesswert entwickelt sich auf
Basis von Abweichungswert und
einem vom Benutzer gewählten
Wert in die falsche Richtung,
wenn der Ausgang aktiviert
wird.
• Erkennungszeit falsch eingestellt
• Erkennungsabweichung falsch eingestellt
• Programmierung des Ausgangs für die
falsche Funktion
• Polarität des Thermoelementsensor
vertauscht
• Erkennungszeit auf die Anwendung
abstimmen
• Abweichungswert auf die Anwendung
abstimmen
• Korrekte Einstellung der Ausgangsfunktion
• Korrekte Verdrahtung des Thermoelements
(der negative Leiter ist üblicherweise rot)
[`rP1]
Rampenfunk-
tion 1
[`rP2]
Rampenfunk-
tion 2
Der Regler führt eine
Rampenfunktion zu einem
neuen Sollwert durch
• Die Rampenfunktion ist aktiviert
• Die Rampenfunktion deaktivieren, wenn sie
nicht benötigt wird
[tUN1]
Selbstoptimie-
rung 1
[tUN2]
Selbstoptimie-
rung 2
Der Regler führt eine
Selbstoptimierung des
Regelkreises durch
• Der Benutzer hat die
Selbstoptimierungsfunktion gestartet
• Der Digitaleingang ist so eingestellt, dass
die Selbstoptimierung gestartet wird
• Abwarten, bis die Selbstoptimierung
abgeschlossen ist oder die
Selbstoptimierungsfunktion deaktivieren
• Den Digitaleingang ggf. auf eine andere
Funktion einstellen
Kein Heiz-/
Kühlvorgang
Der Ausgang aktiviert keine Last • Die Ausgangsfunktion ist falsch eingestellt.
• Der Regelmodus ist falsch eingestellt
• Der Ausgang ist falsch verdrahtet
• Last, Leistung oder Sicherung
unterbrochen
• Der Regelsollwert ist falsch eingestellt
• Reglermodell nicht für die Anwendung
geeignet
• Korrekte Einstellung der Ausgangsfunktion
• Regelmodus entsprechend einstellen
(offener oder geschlossener Regelkreis)
• Ausgangsverdrahtung korrigieren
• Fehler im System beseitigen
• Regelsollwert auf den entsprechenden
Regelmodus einstellen und Sollwertquelle
prüfen: extern, Ruhezustand,
Temperaturprofil, geschlossener Regelkreis,
offener Regelkreis
• Passendes Reglermodell für die Anwendung
aussuchen
Keine Anzeige
Keine Anzeige auf dem Display
oder keine LED-Beleuchtung
• Stromversorgung des Reglers ist
abgeschaltet
• Sicherung offen
• Schutzschalter ausgelöst
• Sicherheitsverriegelungsschalter offen
• Gesonderte Systemgrenzwertregelung
aktiviert
• Verdrahtungsfehler
• Falsche Spannung am Regler
• Stromversorgung einschalten
• Sicherung austauschen
• Schutzschalter zurücksetzen
• Verriegelungsschalter schließen
• Grenzwert zurücksetzen
• Verdrahtungsfehler korrigieren
• Korrekte Spannung anlegen, siehe
Teilenummer