Kapitel 8: werksmenü, Navigation im werksmenü – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 94

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
91
•
Kapitel 8 Werksmenü
Um in das Werksmenü zu gelangen, müssen Sie im
Hauptmenü die Weiter-
‰
und die Unendlich-Taste
sechs Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten.
• Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um sich durch die
Parameter-Eingabeaufforderungen zu bewegen.
• Mit den Aufwärts-
¿
oder Abwärts-Tasten
¯
verändern Sie die Parameterwerte.
• Sie können die Unendlich-Taste
jederzeit drücken,
um in das Hauptmenü zurückzukehren.
Kapitel 8: Werksmenü
Navigation im Werksmenü
Hinweis:
Je nach den Optionen des Reglers erscheinen einige dieser Menüs und Parameter nicht. Für ausführliche
Informationen siehe Informationen zu den Modellnummern im Anhang. Bei Menüs mit nur einer Instanz wird kein
Untermenü angezeigt.
8
[CUSt]
[FCty]
Kundenspezifisches Setup-Menü
[```1]
bis [``20]
[CUSt]
Kundenspezifisches Setup
[`par] Parameter
[`iid] Instanz-ID
[`LoC]
[FCty]
Sicherheitseinstellungsmenü
[`LoC]
Sicherheitseinstellung
[LoC;o] Betriebsmenü
[LoC;P] Temperaturprofilmenü
[pas;e] Passwort
[RloC]
Lesesperre
[SLoC] Schreib-Sicherheit
[loC;l] Gesperrte Zugangsebene
[roll] Rollendes Passwort
[pas;u] Anwender-Passwort
[pas;a] Administrator-Passwort
[ULoC]
[FCty]
Sicherheitseinstellungsmenü
[Code]
Public Key
[pass]
Passwort
[diAg]
[FCty]
Diagnosemenü
[diAg]
Diagnose
[``Pn]
Teilenummer
[`rEu]
Software-Version
[S;bld]
Software-Build-Nummer
[``Sn]
Seriennummer
[dAtE]
Herstellungsdatum
[ip;aC]
Tatsächlicher IP-Adressmodus
[ip;a1] Tatsächliche IP-Adresse Teil 1
[ip;a2] Tatsächliche IP-Adresse Teil 2
[ip;a3] Tatsächliche IP-Adresse Teil 3
[ip;a4] Tatsächliche IP-Adresse Teil 4
[ip;a5] Tatsächliche IP-Adresse Teil 5
[ip;a6] Tatsächliche IP-Adresse Teil 6
[`CAL]
[FCty]
Kalibrierungsmenü
[```1]
bis [```2]
[`Cal]
Kalibrierung
[`Mu] Elektrische Messung
[ELi;o] Ausgleichwert des elektrischen Eingangs
[ELi;S] Anstieg des elektrischen Eingangs
[ELo;o] Ausgleichwert des elektrischen Ausgangs
[ELi;s] Anstieg des elektrischen Ausgangs