Ausgang 1, 3 logik/offener kollektor, Ausgang 1, 3 mechanisches relais, form c, Ausgang 1, 3 universaler prozessausgang – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 29: Integrierter regler watlow ez-zone, Kapitel 2 installation und verdrahtung

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
26
•
Kapitel 2 Installation und Verdrahtung
Warnung:
Óç
Verwenden Sie die VDE oder andere
landestypische Standardverdrahtungs-
und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie
diesen Regler mit Stromquellen,
elektrischen Sensoren oder Peripherie-
geräten verbinden und verkabeln . Eine
Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann
Sachschäden und Verletzungen oder
den Tod zur Folge haben .
Hinweis:
Maximaler Durchmesser der
Anschlussdrähte und Drehmoment-
Nennwerte:
• 0,0507 bis 3,30 mm
2
(30 bis 12 AWG)
bei einem einzelnen Draht oder zwei
Drähten mit 1,31 mm
2
(16 AWG)
• 0,8 Nm (7,0 lb.Zoll.) Drehmoment
Hinweis:
Benachbarte Anschlüsse können
abhängig von der Modellnummer des
Geräts verschieden bezeichnet sein .
Hinweis:
Damit Beschädigungen des Reglers
vermieden werden, dürfen an die nicht
verwendeten Anschlüsse keine Drähte
angeschlossen werden .
Hinweis:
Der analoge Eingang 1, die digitalen
Ausgänge, die Logik-/offener Kollektor-
Ausgänge und die Prozessausgänge
müssen galvanisch getrennt bleiben,
um Erdschleifen zu vermeiden .
Hinweis:
Der gemeinsame Anschluss
des Steuerausganges und der
gemeinsame Anschluss des digitalen
Ausgangs haben verschiedene
Potentiale und müssen voneinander
galvanisch getrennt bleiben .
Hinweis:
Das Gerät eignet sich nur für Gebrauch
in Umgebungen der Klasse 1, Abtlg. 2,
Gruppe A, B, C und D oder für
ungefährliche Umgebungen.
Temperaturcode T4A
Warnung:
ç
Explosionsgefahr – Der Austausch
von Bauteilen kann die Eignung für
Umgebungen der KLASSE I, ABTLG. 2
in Frage stellen .
Warnung:
ç
Explosionsgefahr – Verbinden oder
trennen Sie keine spannungsfüh-
renden Stromkreise, es sei denn,
Explosionsgefahr ist mit Sicherheit
ausgeschlossen .
Ausgang 1, 3 Logik/offener Kollektor
DC- (offener Kollektor)
DC+
Masse
X_
W_
Y_
Slot A
Logikausgang
• 30 mA DC maximaler
Versorgungsstrom
• Kurzschluss begrenzt auf <50 mA
• Spannung im offenen Kreis: 22 bis 32
VÎ (DC)
• Verwenden Sie DC- und DC+
zur Ansteuerung eines externen
Halbleiterrelais.
• DIN-A-MITE-kompatibel
• Einpolig: bis zu 4 in Parallel- oder
Serienschaltung
• Zweipolig: bis zu 2 in Parallel- oder
Serienschaltung
• Dreipolig: bis zu 2 in Serienschaltung
TTL-Ausgang
(offener Kollektor)
• 100 mA maximale
Ausgangsstromsenke
• 30 VÎ (DC) maximale
Versorgungsspannung
• Jeder Logikausgang kann diese
Masse verwenden.
• Verwenden Sie eine externe
Stromversorgung, um eine DC
Last zu regeln, wobei das Last-
Plus an die positive Klemme der
Stromversorgung, das Last-Minus
an den offenen Kollektor und die
Masse an die negative Klemme der
Stromversorgung angeschlossen
werden.
Ausgang 1: (X1,-W1,+Y1)
PM _ _ _ [C] _ - _ _ _ _ _ _ _
Ausgang 3: (X3,-W3,+Y3)
PM _ _ _ _ _ - _ _ [C] _ _ _ _
Logikausgang
DC +
DC -
Masse
X_
Y_
W_
24V
TTL-Ausgang
(offener Kollektor)
Last
Stromversorgung
DC-
Masse
X_
Y_
W_
24 V
Ausgang 1, 3 Mechanisches Relais, Form C
Schließer (Arbeitskontakt)
Öffner (Ruhekontakt)
Masse
L_
K_
J_
Slot A
• 5 A bei 240 VÅ (AC) oder 30 VÎ (DC)
Maximum, ohmsche Widerstandslast
• 20 mA bei 24 V Minimumlast
• 125 VA Pilot-Belastung bei 120/
240 VÅ (AC), 25 VA bei 24 VÅ (AC)
• 100 000 Zyklen bei Nennlast
• Ausgang liefert keine
Versorgungsspannung.
• zur Verwendung mit AC oder DC
Siehe Quencharc-Hinweis.
Ausgang 1: (L1,K1,J1)
PM _ _ _ [E] _ - _ _ _ _ _ _ _
Ausgang 3: (L3,K3,J3)
PM _ _ _ _ _ - _ _ [E] _ _ _ _
J
Schließer
(Arbeitskontakt)
Masse
Öffner
(Ruhekontakt)
L
K
_
_
_
Ausgang 1, 3 Universaler Prozessausgang
Universaler Prozessausgang
(Ausgang 1)
Volt oder Strom –
Strom +
Volt +
F_
G_
H_
Slot A
• 0 bis 20 mA bei 800 Ω Maximallast
• 0 bis 10 VÎ (DC) Ausgang 1 kΩ
minimaler Lastwiderstand
• skalierbar
• Ausgang liefert
Versorgungsspannung
• Spannungs- und Stromausgang
können nicht gleichzeitig verwendet
werden
• Ausgang kann zur Weiterleitung
oder Regelung verwendet werden.
Ausgang 1: (F1,G1,H1)
PM _ _ _ [F] _ - _ _ _ _ _ _ _
Ausgang 3: (F3,G3,H3)
PM _ _ _ _ _ - _ _ [F] _ _ _ _
negativ
Volt +
Strom +
F_
G_
H_
4 bis 20 mA
0 bis 10 V
Quencharc-Hinweis:
Das Wechseln induktiver Schaltl-
eistungslasten (Relaisspulen,
Magnetspulen usw .) mit den
Ausgangsoptionen mechanisches
Relais, Halbleiterrelais oder offener
Kollektor erfordert den Einsatz eines
RC-Filters .