Digitaleingang 7 - 12, Eingang 1, 2 thermoelement, Eingang 1, 2 widerstandsthermometer – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE

®

PM

23

Kapitel 2 Installation und Verdrahtung

Warnung:

Óç

Verwenden Sie die VDE oder andere

landestypische Standardverdrahtungs-

und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie

diesen Regler mit Stromquellen,

elektrischen Sensoren oder Peripherie-

geräten verbinden und verkabeln . Eine

Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann

Sachschäden und Verletzungen oder

den Tod zur Folge haben .
Hinweis:

Maximaler Durchmesser der

Anschlussdrähte und Drehmoment-

Nennwerte:

• 0,0507 bis 3,30 mm

2

(30 bis 12 AWG)

bei einem einzelnen Draht oder zwei

Drähten mit 1,31 mm

2

(16 AWG)

• 0,8 Nm (7,0 lb.­Zoll.) Drehmoment
Hinweis:

Benachbarte Anschlüsse können

abhängig von der Modellnummer des

Geräts verschieden bezeichnet sein .
Hinweis:

Damit Beschädigungen des Reglers

vermieden werden, dürfen an die nicht

verwendeten Anschlüsse keine Drähte

angeschlossen werden .
Hinweis:

Der analoge Eingang 1, die digitalen

Ausgänge, die Logik-/offener Kollektor-

Ausgänge und die Prozessausgänge

müssen galvanisch getrennt bleiben,

um Erdschleifen zu vermeiden .
Hinweis:

Der gemeinsame Anschluss

des Steuerausganges und der

gemeinsame Anschluss des digitalen

Ausgangs haben verschiedene

Potentiale und müssen voneinander

galvanisch getrennt bleiben .
Hinweis:

Das Gerät eignet sich nur für Gebrauch

in Umgebungen der Klasse 1, Abtlg. 2,

Gruppe A, B, C und D oder für

ungefährliche Umgebungen.

Temperaturcode T4A

Warnung:

ç

Explosionsgefahr – Der Austausch

von Bauteilen kann die Eignung für

Umgebungen der KLASSE I, ABTLG. 2

in Frage stellen .

Warnung:

ç

Explosionsgefahr – Verbinden oder

trennen Sie keine spannungsfüh-

renden Stromkreise, es sei denn,

Explosionsgefahr ist mit Sicherheit

ausgeschlossen .

Digitaleingang 7 - 12

Masse

DC-Eingang

B7
D7
D8
D9
D10
D11
D12
Z7

Slot E

Versorgung

DC-Eingang

DC-Eingang

DC-Eingang

DC-Eingang

DC-Eingang

Eingang 1, 2 Thermoelement

-

+

S_
R_

Slot A

• Maximal 20 kΩ Quellenwiderstand
• >20 MΩ Eingangsimpedanz
• 3 µA Erkennung eines offenen Sensors
• Thermoelemente sind polaritätsempfindlich. Das negative Anschlusskabel

(üblicherweise rot) muss an S1 angeschlossen werden.

• Verlängerungsdrähte für Thermoelemente müssen aus derselben

Legierung bestehen wie das Thermoelement selbst.

Eingang 1: PM _ [C,R,B*] _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ (S1/R1)
Eingang 2: PM _ _ _ _ _ - _ [C,R,L] _ _ _ _ _ (S2/R2)

*Nur PM (4, 8 und 9)

Eingang 1, 2 Widerstandsthermometer

2-Leiter

S_
R_

S1

S3

Slot A

3-Leiter

T_
S_
R_

S1

S2

S3

Slot A

• Platin, 100 und 1 000 Ω bei 0 °C
• Kalibrierung auf DIN-Kurve (0,00385 Ω/Ω/°C)
• 20 Ω Gesamtwiderstand im Leiter
• Typischer Widerstandsthermometer-Erregungsstrom 0,09 mA. Jedes

Ohm Leiterwiderstand kann den Ablesewert um 0,03 °C verändern.

• Für Widerstandsthermometer mit drei Anschlüssen muss das

Anschlusskabel S1 (üblicherweise weiß) an den Anschluss R1 gelegt

werden.

• Ein Widerstandsthermometer mit drei Anschlüssen löst dieses Problem,

da der Anschlussleiterwiderstand ausgeglichen wird. Alle drei Drähte

müssen über denselben Widerstand verfügen.

Eingang 1: PM _ [C,R,B*] _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ (S1/R1),(T1/S1/R1)
Eingang 2: PM _ _ _ _ _ - _ [C,R,L] _ _ _ _ _ (S2/R2),(T2/S2/R2)

*Nur PM (4, 8 und 9)

Digitaleingangs-Ereignisbedingungen
• Potenzialfreier Kontakt
- Eingang inaktiv, wenn > 100 kΩ
- Eingang aktiv, wenn < 50 Ω
• Spannung
- Eingang inaktiv, wenn < 2 V
- Eingang aktiv, wenn > 3 V

• Sechs anwenderkonfigurierbare

Digitaleingänge/-ausgänge pro Slot

- Slot E DIO 7-12
PM [4,6,8] _ _ _ _- [C,D] _ _ _ _ _ _

Digitaleingänge

Versorgung Z7

Masse B7

D7

D8

D12

D11

D10

D9

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: