Ethernet/ip™ und modbus tcp-kommunikation, Profibus dp-kommunikation, Devicenet™-kommunikation – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 33: Integrierter regler watlow ez-zone, Kapitel 2 installation und verdrahtung

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
30
•
Kapitel 2 Installation und Verdrahtung
Warnung:
Óç
Verwenden Sie die VDE oder andere
landestypische Standardverdrahtungs-
und Sicherheitsrichtlinien, wenn Sie
diesen Regler mit Stromquellen,
elektrischen Sensoren oder Peripherie-
geräten verbinden und verkabeln . Eine
Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann
Sachschäden und Verletzungen oder
den Tod zur Folge haben .
Hinweis:
Maximaler Durchmesser der
Anschlussdrähte und Drehmoment-
Nennwerte:
• 0,0507 bis 3,30 mm
2
(30 bis 12 AWG)
bei einem einzelnen Draht oder zwei
Drähten mit 1,31 mm
2
(16 AWG)
• 0,8 Nm (7,0 lb.Zoll.) Drehmoment
Hinweis:
Benachbarte Anschlüsse können
abhängig von der Modellnummer des
Geräts verschieden bezeichnet sein .
Hinweis:
Damit Beschädigungen des Reglers
vermieden werden, dürfen an die nicht
verwendeten Anschlüsse keine Drähte
angeschlossen werden .
Hinweis:
Der analoge Eingang 1, die digitalen
Ausgänge, die Logik-/offener Kollektor-
Ausgänge und die Prozessausgänge
müssen galvanisch getrennt bleiben,
um Erdschleifen zu vermeiden .
Hinweis:
Der gemeinsame Anschluss
des Steuerausganges und der
gemeinsame Anschluss des digitalen
Ausgangs haben verschiedene
Potentiale und müssen voneinander
galvanisch getrennt bleiben .
Hinweis:
Das Gerät eignet sich nur für Gebrauch
in Umgebungen der Klasse 1, Abtlg. 2,
Gruppe A, B, C und D oder für
ungefährliche Umgebungen.
Temperaturcode T4A
Warnung:
ç
Explosionsgefahr – Der Austausch
von Bauteilen kann die Eignung für
Umgebungen der KLASSE I, ABTLG. 2
in Frage stellen .
Warnung:
ç
Explosionsgefahr – Verbinden oder
trennen Sie keine spannungsfüh-
renden Stromkreise, es sei denn,
Explosionsgefahr ist mit Sicherheit
ausgeschlossen .
EtherNet/IP™ und Modbus TCP-Kommunikation
empfangen -
nicht belegt
E8
E7
E6
E5
E4
E3
E2
E1
Slot B, E
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
empfangen +
senden -
senden +
RJ-45
Pin
T568B
Drahtfarbe
Signal
Slot
B, E
8
braun
Nicht belegt E8
7
braun und weiß
Nicht belegt E7
6
grün
empfangen - E6
5
weiß und blau
Nicht belegt E5
4
blau
Nicht belegt E4
3
weiß und grün
empfangen + E3
2
orange
senden -
E2
1
weiß und orange
senden +
E1
EtherNet/IP™ und Modbus TCP Kommunikation
mit einem 10/100 Knoten.
• Netzwerkkabel nicht neben
Leistungskabeln verlegen.
• Ein Ethernet-Kabel pro
Regler mit einem 10/100
MBit/s Ethernet-Knoten
verbinden. Sowohl Modbus
TCP als auch EtherNet/IP™
sind im Netzwerk verfügbar.
Kommunikationsinstanz 2
•
Slot B
PM [6] _ _ _ _ - [3] _ _ _ _ _ _
Slot E
PM[4,8,9] _ _ _ _ - [3] _ _ _ _ _ _
Hinweis:
Bei Änderung der festen IP-Adresse muss das Modul aus- und wieder eingeschaltet werden, damit
die neue Adresse wirksam wird.
Profibus DP-Kommunikation
Anschluss
Signal
Funktion
V+
V+
DeviceNet™-Stromversorgung
CH
CAN_H
Positive Seite des DeviceNet™-
Busses
SH
Abschirmung
Abgeschirmte Verbindung
CL
CAN_L
Negative Seite des DeviceNet™-
Busses
V-
V-
DeviceNet™-Stromrückführung
DeviceNet™-Kommunikation
CAN_L
V-
V+
CH
SH
CL
V-
T2
S2
R2
Slot B, E
V+
CAN_H
Abschirmung
Kommunikationsinstanz 2
•
Slot B (PM [6] _ _ _ _ _ - [5] _ _ _ _ _ _ )
Slot E (PM [4,8,9] _ _ _ _ _ - [5] _ _ _ _ _ _ )
Profibus-Anschluss
EIA/TIA-485-Name
Watlow
Anschlussbezeichnung
Funktion
VP (Spannungspotential)
- - - -
VP
+5 VDC
B-Leitung
B
B
T+/R+
A-Leitung
A
A
T-/R-
DP-GND
Masse
DG
Masse
485 T-/R-
+ 5 V DC
Spannungspotential
VP
B
A
DG
trB
B
A
trA
Slot B und E
485 T+/R+
Digital-Masse
Abschlusswiderstand B
485 T+/R+
485 T-/R-
Abschlusswiderstand A
• T-/R- am Anschluss A des
EIA-485-Ports verdrahten.
• T+/R+ am Anschluss B des
EIA-485-Ports verdrahten.
• Digital-Masse am
Masseanschluss des
EIA-485-Ports verdrahten.
• Netzwerkkabel nicht neben
Leistungskabeln verlegen.
Netzwerkkabel in Serie
verbinden, wenn mehrere Geräte
in einem Netzwerk verbunden
werden.
• Wenn dieser Regler der letzte
im Netzwerk ist, sollte ein
Abschlusswiderstand verwendet
werden.
• Bei Verwendung eines 150-Ω-
Kabels wird von Watlow ein
interner Abschluss bereitgestellt.
Überbrücken Sie die Pins trB
und B sowie trA und A.
• Soll ein externer Abschluss
mit einem 150-Ω-Kabel
verwendet werden, installieren
Sie einen 390-Ω-Widerstand
zwischen Pins VP und B, einen
220-Ω-Widerstand zwischen
Pins B und A sowie einen
390-Ω-Widerstand zwischen Pins
DG und A.
• Es dürfen höchstens 32 EZ-
ZONE PM-Regler in einem
Segment zusammengeschlossen
werden.
• Maximale EIA-485
Netzwerklänge: 1 200 Meter
• 1/8 Einheitslast am EIA-485 Bus
Kommunikationsinstanz 2
•
Slot B: PM [6] _ _ _ _-[6] _ _ _ _ _ _
Slot E: PM [4, 8, 9] _ _ _ _-[6] _ _
_ _ _ _