Technische daten, Integrierter regler watlow ez-zone, Anhang – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 122: Netzanschluss (minimale/maximale nennwerte), Betriebsbedingungen, Genauigkeit, Prüfzeichen, Regler, Isolierte serielle schnittstelle, Verdrahtung—berührungssichere anschlüsse

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
119
•
Kapitel 11
Anhang
Technische Daten
Netzanschluss (Minimale/Maximale Nennwerte)
• 85 bis 265 V~ (AC), 47 bis 63 Hz
• 20 bis 28 V~ (AC), 47 bis 63 Hz
• 12 bis 40 V
Î
(DC)
• 14 VA maximale Leistungsaufnahme (PM8 & 9)
• 10 VA maximale Leistungsaufnahme (PM6)
• Datenspeicherung bei Netzausfall über nichtflüchtigen Speicher
• Entspricht den Spannungsanforderungen von SEMIF47-0200, Abb. R1-1
bei 24 V~ (AC) oder höher
Betriebsbedingungen
• Betriebstemperatur: -18 bis 65 °C (0 bis 149 °F)
• Lagertemperatur: -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F)
• 0 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Genauigkeit
• Eich- und Abgleichgenauigkeit: ±0,1 % des Regelbereiches, ±1 °C bei
kalibrierter Umgebungstemperatur und Nennnetzspannung
• Typen R, S, B: 0,2 %
• Typ T unter -50 °C: 0,2 %
• Eichumgebungstemperatur bei 25 ±3 °C (77 ±5 °F)
• Genauigkeitsbereich: 540 °C (1000 °F) min.
• Temperaturstabilität: ±0,1 °C/°C (±0,1 °F/°F) Umgebungstemperatur,
Anstieg im Umgebungsmaximum
Prüfzeichen
• UL®-zertifiziert nach UL 61010-1 Akte E185611
• UL-geprüft nach CSA C22.2 Nr. 61010-1-04
• UL
50 Type 4X, NEMA 4X Innenbereich, IP66-Bedienfeld
• FM Klasse 3545 Akte 3029084 Temperaturgrenzschalter
• CE - Siehe Konformitätserklärung RoHS- und WEEE-konform
• ODVA-EtherNet/IP™- und DeviceNet-kompatibel
• UL-zertifiziert nach ANSI/ISA 12.12.01-2007 Akte E184390
• Das Gerät eignet sich nur für den Gebrauch in Umgebungen der Klasse
1, Abtlg. 2, Gruppen A, B, C und D oder für ungefährliche Umgebungen.
Temperaturcode T4A
• UL-geprüft nach Norm Nr. CSA C22.2 Nr. 213-M1987, kanadische
Kriterien für gefährdete Bereiche
• PM6 CSA C22.2 Nr. 24 Akte 158031 Klasse 4813-02, nach 1/16 DIN CSA
zugelassen
Regler
• Anwenderwählbar für Heizen / Kühlen, Ein / Aus, P, PI, PD, PID oder
Alarmfunktion, nicht gültig für Grenzwertregler
• Selbstoptimierung mit dem adaptiven Steuerungsalgorithmus TRU-
TUNE®+
• Regler-Abtastrate: Eingang = 10 Hz, Ausgänge = 10 Hz
Temperaturprofil-Rampen-/Haltefunktion -
Echtzeituhr und Batterie
• Genauigkeit (typisch): ±30 PPM bei 25 °C (77 °F)
• +30/-100 PPM bei -20 bis 65°C (-4 bis 149 °F)
• Batterietyp: Lithium (ordnungsgemäß entsorgen)
• Typische Batterielebensdauer: three cumulative years of unpowered life at
77°F (25°C)
Isolierte serielle Schnittstelle
• EIA232/485, Modbus®
RTU
• EtherNet/IP™, DeviceNet™ (ODVA-zertifiziert)
• Modbus®
TCP
• Profibus DP
Verdrahtung—Berührungssichere Anschlüsse
• Eingangs-, Strom- und Regelungsausgangsklemmen sind berührsicher
und abnehmbar (0,3 bis 3,3 mm²)
Universal-Eingang
• Thermoelement, geerdete und nicht geerdete Sensoren
• >20 MΩ Eingangsimpedanz
• 3 µA Erkennung eines offenen Sensors
• Max. 2 kΩ Quellenwiderstand
• 2- oder 3-Leiter-Widerstandsthermometer, Platin, 100 Ω und 1000 Ω bei
0 °C Kalibrierung auf DIN-Kurve (0,00385 Ω/Ω/°C)
• Prozess, 0-20 mA bei 100 Ω , oder 0-10 V Î(DC) bei 20 kΩ
Eingangsimpedanz; skalierbar, 0-50 mV, 0-1000 Ω
• Potentiometer: 0 bis 1.200 Ω
• Umgekehrte Skalierung
Eingangstyp
Max.
Fehler
bei 25
°C
Genau-
igkeits-
bereich
unten
Genau-
igkeits-
bereich
oben
Ein-
heiten
J
±1,75
0
750
°C
K
±2,45
-200
1250
°C
T (0 bis 350)
±1,55
0
350
°C
T (-200 bis 0)
±1,55
-200
0
°C
N
±2,25
0
1250
°C
E
±2,10
-200
900
°C
R
±3,9
0
1450
°C
S
±3,9
0
1450
°C
B
±2,66
870
1700
°C
C
±3,32
0
2315
°C
D
±3,32
0
2315
°C
F (PTII)
±2,34
0
1343
°C
RTD, 100 Ohm
±2,00
-200
800
°C
RTD, 1000 Ohm
±2,00
-200
800
°C
mV
±0,05
0
50
mV
Volt
±0,01
0
10
Volt
mAdc
±0,02
0
20
mA DC
mAac
±5
-50
50
mA AC
Potentiometer,
1K-Bereich
±1
0
1000
Ohm
Betriebsbereich
Eingangstyp
Unterer Bereich
Oberer Bereich
J
-210
1200
K
-270
1371
T
-270
400
N
-270
1300
E
-270
1000
R
-50
1767
S
-50
1767
B
-50
1816
C
0
2315
D
0
2315
F (PTII)
0
1343
RTD (100 Ohm)
-200
800
RTD (1000 Ohm)
-200
800
mV
-50
50
Volt
0
10
mAdc
0
20
mAac
-50
50
Potentiometer, 1K-Bereich
0
1200
Widerstand, 5K-Bereich
0
5000
Widerstand, 10K-Bereich
0
10000
Widerstand, 20K-Bereich
0
20000
Widerstand, 40K-Bereich
0
40000