Stromfühler, Programmierung der ez-taste(n), Verwendung der ez-zone konfigurator-software – Watlow EZ-ZONE PM PID Benutzerhandbuch
Seite 113: Alarmblockierung

Integrierter Regler Watlow EZ-ZONE
®
PM
•
110
•
Kapitel 9 Leistungsmerkmale
1. Um in das Setup-Menü zu gelangen, müssen Sie im
Hauptmenü die Aufwärts- ¿ und die Abwärts-Taste ¯
sechs Sekunden lang gedrückt halten. [``AI] erscheint
in der oberen Anzeige und [`Set] in der unteren
Anzeige.
2. Drücken Sie die Aufwärts-Taste ¿, bis [`Fun] in der
oberen Anzeige und [`SEt] in der unteren Anzeige
erscheint.
3. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, bis Digitalein-
gangspegel [`leu] in der unteren Anzeige erscheint.
Verwenden Sie eine Pfeiltaste, um den Status der
Taste (high oder low) anzuzeigen, wenn der Regler
angeschaltet ist. Mit jeder Betätigung der EZ-
Taste werden die Funktionen umgeschaltet, z. B.
Temperaturprofil Start/Stopp.
4.
Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
. In der unteren
Anzeige erscheint Digitalfunktion
[``Fn]
. Drücken
Sie die
Aufwärts- ¿ oder Abwärts- ¯ Taste,
um
durch die Funktionen zu blättern, die der EZ-Taste
zugewiesen werden können.
Wenn in der oberen Anzeige Temperaturprofil starten/
stoppen
[P;StS]
und in der unteren Anzeige
[``Fn]
erscheint, drücken Sie einmal die Weiter-Taste
‰
,
um diese Funktion auszuwählen, und gehen Sie zum
Parameter Funktionsinstanz
[``Fi]
.
5.
Drücken Sie die
Aufwärts- ¿ oder Abwärts-Taste
¯
, um zu dem Temperaturprofil zu blättern, das
durch die EZ-Taste gesteuert werden soll.
6. Die Instanz teilt dem Regler mit, auf welche numme-
rierten Funktionen zu reagieren ist. Für Profile gibt
es 4 Instanzen. Drücken Sie die Unendlich-Taste
einmal, um in das Untermenü zurückzukehren,
zweimal, um in das Hauptmenü zurückzukehren und
dreimal, um in das Hauptmenü zurückzukehren.
Verwendung der EZ-ZONE Konfigurator-Software:
1. Stellen Sie die nötigen physischen Verbindungen
zwischen dem PC und dem EZ-ZONE
®
PM her. Stellen
Sie als Protokoll (Setup-Menü, Kommunikationsmenü)
Standard Bus ein. Führen Sie die Software aus und
lassen Sie eine Verbindung zu Regler aufbauen, indem
Sie die Software zu dem betreffenden Anschluss leiten
oder sie den Anschluss selbst finden lassen.
2. Nach Aufbau der Verbindung zum Regler suchen Sie
links im Bildschirm unter Parameter-Menü und Setup
nach Funktionstaste. Klicken Sie auf das Pluszeichen,
um das Untermenü für Funktionstaste 1 anzuzeigen.
3. Klicken Sie auf Funktionstaste 1, wählen Sie eine
Digitaleingangsfunktion und eine Funktionsinstanz.
Um ein Temperaturprofil mit der EZ-Taste zu starten
und zu stoppen, wählen Sie Temperaturprofil Start/Stopp
und die Nummer des Profils, das Sie mit der EZ-Taste
kontrollieren wollen.
der Alarmhysteresezone erreicht haben, bevor der
Alarmausgang erneut aktiviert wird.
Eine aktive Meldung (z. B. eine Alarmmeldung)
bewirkt, dass die Anzeige zwischen der normalen Einstel-
lung und der aktiven Meldung in der oberen Anzeige und
[Attn]
in der unteren Anzeige wechselt.
Drücken Sie auf die Weiter-Taste
‰
, um
[ignr]
in
der oberen Anzeige und die Quelle der Meldung in der
unteren Anzeige anzeigen zu lassen.
Verwenden Sie die Aufwärts-
¿
und Abwärts-Taste
¯
, um durch die möglichen Reaktionen zu blättern, z. B.
Löschen
[`CLr]
oder Unterdrücken
[`SiL]
. Drücken
Sie danach auf die Weiter-Taste
‰
oder die Unendlich-
Taste
, um die Aktion auszuführen.
Weitere Einzelheiten siehe das Kapitel Tastatur und
Displays und das Kapitel Hauptmenü.
Schalten Sie die Alarmunterdrückung mit
Unterdrückung
[`A;Si]
(Setup-Menü, Alarmmenü) ein
oder aus.
Alarmblockierung
Alarmblockierung gibt einem System Zeit zum Aufwär-
men, nachdem es eingeschaltet wurde. Wenn die Alarm-
unterdrückung eingeschaltet ist, wird kein Alarm
ausgelöst, wenn anfänglich die Prozesstemperatur unter
dem Sollwertunter- oder überschreitungsalarm liegt. Die
Prozesstemperatur muss zuerst die Alarmhysteresezone
durchquert und den normalen Betriebsbereich erreicht
haben, bevor die Alarmfunktion aktiviert wird.
Wenn der EZ-ZONE
®
PM über einen Ausgang
verfügt, der als Abweichungsalarm funktioniert, wird
der Alarm blockiert, wenn der Sollwert geändert wird bis
der Prozesswert wieder den normalen Betriebsbereich
erreicht.
Schalten Sie die Alarmblockierung mit Blockierung
[`A;bL]
(Setup-Menü, Alarmmenü) ein oder aus.
Stromfühler
Lastbrucherkennung
Stromfehler
[`C;Er]
(Betriebsmenü, Strommenü)
erkennt einen Lastbruch, falls bei aktivem Ausgang und
angenommener vorhandener Last kein Strom durch den
Stromwandler fließt.
Kurzschlusserkennung
Stromfehler erkennt einen Kurzschluss, wenn bei inakti-
vem Ausgang und angenommener ausgeschalteter Last
Strom durch den Stromwandler fließt.
Stellen Sie die Stromerkennungswerte mit Sollwert
Oben
[`C;hi]
und Sollwert Unten
[`C;Lo]
(Betriebs-
menü, Strom-Menü) ein.
Sie können den aktuellen Pegel und die letzten Fehler
mit Auslesen, Stromfehler
[`C;Er]
(Betriebsmenü,
Strommenü) und Heizerfehler
[`h;Er]
(Betriebsmenü,
Strommenü) anzeigen.
Programmierung der EZ-Taste(n)
Sie können die EZ-Taste entweder im Setup-Menü oder
mit einer Konfigurationssoftware, z. B. EZ-ZONE
®
Konfigurator, und einem PC programmieren.
Folgende Beispiele zeigen, wie man die EZ-Taste zum
Starten und Stoppen eines Profils programmiert.