6 anschlussbilder der aus- und eingänge – KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

15

2.5.5

Steuereingänge C1 und C2

Die Steuereingänge C1 und C2 sind galvanisch verbunden (gemeinsamer Mittenkontakt C).

Von allen anderen

Kreisen sind die Steuereingänge jedoch galvanisch getrennt.

Alle Betriebsdaten und Funktionen sind einstellbar, siehe Fkt. 1.11-1.12.

Aktiver Betrieb:

Verwendung der internen Hilfsenergie, Anschlussklemmen E+/E-

Passiver Betrieb:

Externe Hilfsenergie erforderlich, U

ext

32 V DC / 24 V AC, I

10 mA.

Die folgenden Betriebszustände können mit den Steuereingängen ausgelöst werden:
-

externe Bereichsumschaltung

-

Werte der Ausgänge halten

-

Werte der Ausgänge auf „Null“ setzen

-

internen Zähler zurücksetzen

-

Fehlermeldungen zurücksetzen (löschen)

Anschlussbilder siehe Kap. 2.5.6

2.5.6

Anschlussbilder der Aus- und Eingänge

Aktiver Betrieb: Der IFC 110 PF liefert die Hilfsenergie für den Betrieb (Ansteuerung) der Folgeinstrumente, max.
Betriebsdaten beachten (Anschlussklemmen E+ und E-).

Passiver Betrieb: Zum Betrieb (Ansteuerung) der Folgeinstrumente ist eine externe Hilfsenergie (U

ext

) erforderlich.

Die Gruppen A / C / D / E / I / P sind untereinander und von allen anderen Ein- und Ausgangskreisen galvanisch
getrennt.

Bitte beachten:

gemeinsames Bezugspotenzial

A

für A1 und A2

C

für C1 and C2

D

für D1 und D2

z. B. Meldeanzeige

P

P

D1

D

D2

C1

C

C2

I+

I-

A1

A

A2

E+

E-

I

100 mA

Statusausgänge
D1 / D2 / A1 / A2 aktiv

P

P

D1

D

D2

C1

C

C2

I+

I-

A1

A

A2

E+

E-

_

∼∼

I

I

I

I

U

ext

U

ext

32 V DC /

24 V AC

I

100 mA

z. B. Meldeanzeige

Statusausgänge
D1 / D2 / A1 / A2 passiv

P

P

D1

D

D2

C1

C

C2

I+

I-

A1

A

A2

E+

E-

I

I

Kontakte 24 V, 10 mA
I

7 mA

Steuereingänge
C1 / C2 aktiv

P

P

D1

D

D2

C1

C

C2

I+

I-

A1

A

A2

E+

E-

I

I

_

∼∼

U

ext

U

ext

32 V DC /

24 V AC

I

10 mA

Steuereingänge
C1 / C2 passiv

Advertising