KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch
Seite 23

24
Fkt. Nr.
Texte
Beschreibung und Einstellung
1.0
BETRIEB
Betriebsmenü
ENDWERT
Messbereichsendwert für Durchfluss Q
100%
Auswahl Einheit
•
m
3
/hr, Liter/Sec, US.Gal/min
•
beliebige Einheit, ab Werk „Liter/hr“ (siehe Fkt. 3.05)
Wechsel zur Zahleneinstellung, Taste
→ drücken
Einstellbereiche
Der Bereich ist abhängig von der Nennweite (DN) und der
Fließgeschwindigkeit (v): Q
min
=
π
4
x DN
2
x v
min
Q
max
=
π
4
x DN
2
x v
m a x
(v
min
= 0,3 m/s
v
m a x
= 12 m/s)
1.01
→
WERT P
und/oder
→
WERT P2
Pulswertigkeit für den Pulsausgang P (Fkt. 1.06 „WERT P”) und/oder
für den 2. Pulsausgang A1 (Fkt. 1.07 „WERT P2”) wurde geändert.
Mit den „alten“ Werten für die Pulswertigkeit wäre die Ausgabefrequenz (F)
über- oder unterschritten worden.
P
min
= F
min
/ Q
100%
P
max
= F
m a x
/ Q
100%
Neue Werte kontrollieren!
1.02
ZEITKONST.
Zeitkonstante
Auswahl:
- ALLE (gültig für Anzeige und alle Ausgänge)
- NUR I (nur Anzeige, Strom- und Statusausgang)
Wechsel zur Zahleneinstellung, Taste
↵ drücken
Bereich:
- 0,2 – 99,9 s
Taste
↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 1.02 ZEITKONST.
1.03
SMU
Schleichmengenunterdrückung (SMU)
•
AUS (feste Schwellen: EIN = 0,1% / AUS = 0,2%)
•
PROZENT (variable Schwellen)
EIN
AUS
1–19%
2-20%
Wechsel zur Zahleneinstellung, Taste
→ drücken
Achtung: Einschaltschwelle muss größer als Ausschaltschwelle sein!
Taste
↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 1.03 SMU.
1.04
ANZEIGE
Anzeige - Funktionen
→ ANZ.DURCHF.
Durchfluss - Anzeige auswählen
•
KEINE ANZ.
•
beliebige Einheit, ab Werk „Liter/hr"
•
m3/hr
•
PROZENT
•
Liter/Sec
•
BARGRAPH (Wert und Bargraph-Anzeige in %)
•
US.Gal/min
Taste
↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „ANZ. ZAEHL."
→ ANZ. ZAEHL.
Zähler - Anzeige auswählen
•
KEINE ANZ. (Zähler eingeschaltet, aber keine Anzeige)
•
AUS (Zähler ausgeschaltet)
•
+ ZAEHL.
•
- ZAEHL.
•
+/- ZAEHL.
•
SUMME (
Σ
)
•
ALLE (Einzelne Zähler oder alle anzeigen)
Wechsel zur Einstellung der Anzeigeeinheit, Taste
↵ drücken .
•
m 3
•
Liter
•
US.Gal
•
beliebige Einheit, ab Werk „Liter“
Wechsel zur Formateinstellung, Taste
→ drücken
Formateinstellung
•
Auto (Exponenten-Darstellung)
•
#.#######
•
#####.###
•
##.######
•
######.##
•
###.#####
•
#######.#
•
####.####
•
########
Taste
↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „ANZ. MELD."
→ANZ. FÜLLST.
Gemessenen (relativen) Füllstand anzeigen
•
NEIN
•
JA (zyklischer Wechsel mit den Messwertanzeigen)
Taste
↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „ANZ. MELD.“
→ANZ. MELD.
Zusätzliche Meldungen im Messbetrieb gewünscht?
•
NEIN
•
JA (zyklischer Wechsel mit den Messwertanzeigen)
Taste
↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 1.04 ANZEIGE.
1.05
STROM I
Stromausgang I
→FUNKT. I
Funktion für den Stromausgang I auswählen
•
AUS (ausgeschaltet)
•
+RICHTG.
•
-RICHTG. (Messung in einer Durchflussrichtung)
•
2 RICHTG. (Vor-/Rückwärtsdurchfluss, V/R-Betrieb)
Taste
↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „BEREICH I", bei Auswahl „2 RICHTG."
Wechsel zu Unterfunktion „BER. RUECKW.".
→ BER. RUECKW.
Messbereichsendwert für Rückwärtsdurchfluss von Q
100%
einstellen.
(erscheint nur bei Auswahl „2 RICHTG.")
•
100 PROZ. (wie Vorwärtsdurchfluss Q
100%
, s. Fkt. 1.01)
•
PROZENT Einstellbereich: 0,05 – 150% von Q
100%