KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch
Seite 71

72
А
А
Leiterplatte ADW, Analog-/Digital-Wandler(Anschlussklemmen 1, 2, 3, 20 and 30)
•
Übersteuerungsfeste Signalverarbeitung, verarbeitet Durchflussspitzen
bis über 20 m/s schnell und präzise.
•
Digitale Signalverarbeitung, Ablaufsteuerung und Testroutinen.
•
Patentierter, hoch auflösender Analog-/Digital-Wandler, digital gesteuert und überwacht.
•
Eingangsverstärker mit der Möglichkeit der Potenzialsteuerung der Signalader-Abschirmung (Bootstrap).
•
Kundenparameter und interne Kalibrierwerte sind in getrennten EEPROMs abgelegt (im Servicefall leicht
austauschbar)
Б
Б
Leiterplatte FSV, Feldstromversorgung (Anschlussklemmen 7 und 8)
•
Großer Signal-/Rauschabstand durch die verlustarme Feldstromversorgung mit hohen Frequenzen und großen
Strömen.
•
Geschalteter, elektronisch präzise geregelter Gleichstrom für die Versorgung der Magnetspulen im
Messwertaufnehmer.
•
Betriebs- und Kalibrierdaten sind in einem EEPROM abgelegt, dadurch einfacher Austausch der Leiterplatte ohne
Neukalibrierung.
В
В
Leiterplatte BDE, Motherboard
•
Großes, beleuchtetes LC-Display.
•
15 Tasten für die Bedienung des Messumformers.
•
Optional mit Magnetstiftbedienung, nachrüstbar.
•
Verteilung der allgemeinen Signale wie IMoCom-Bus, Hilfsenergie.
Г
Г
Leiterplatte I/O, Eingänge und Ausgänge
•
Schaltgruppen und Ein- und Ausgänge sind gegeneinander und von allen anderen Kreisen galvanisch getrennt.
•
Hilfsenergiequelle für die nicht aktiven Ein- und Ausgänge.
•
Spezifische Versorgungsquelle für die nicht aktiven Ein- und Ausgänge.
•
KROHNE spezifischer Schaltkreis KSA 04 für eine feine Quantisierung der Ausgangsimpulse über einen weiten
Dynamikbereich.
•
Aktiver Stromausgang I (z. B. 0/4 – 20 mA) mit Bürdenüberwachung
•
Pulsausgang P für elektronische Zähler, max. 10 Hz.
•
Pulsausgang A1 für elektromechanische Zähler, max. 50 Hz, auch als Statusausgang A1 nutzbar.
•
Diverse Statusausgänge A1, A2, D1, D2.
•
Steuereingänge C1 und C2.
Д
Д
IMoCom-Bus-Stecker
Anschluss externer Bedien- und Prüfgeräte, z. B. RS232-Adapter und CONFIG-Software für die Bedienung der
Messumformer über MS-DOS PC oder Laptop.
Е
Е
Steckmodul-Einsteckplätze zum Auf- oder Umrüsten des Messumformers