KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 58

Advertising
background image

59

8.

Service

8.1

Austausch der Hilfsenergie-Sicherung

Hilfsenergie-Sicherung im Messumformer IFC 110 PF

Vor Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten !
1)
Deckel vom Anschlussraum entfernen (2 Schrauben lösen).
2) Kappe der Hilfsenergie-Sicherung F abdrehen.
3) Sicherung F1/F7 erneuern, Typ 5x20 G, Schaltvermögen 1500 A (Bestell-Nr. siehe Kap. 9)

F7: Wert für 100–230 V AC (85-255 V AC)

0,8 A T

F1: Wert für 24 V AC / DC (20,4-26,4 V AC / 18-31,2 V DC)

2,0 A T

Hilfsenergie-Sicherung im Messwertaufnehmer IFS 4000 PF

Vor Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten !
1)

Deckel vom Messwertaufnehmer entfernen

2)

Sicherung im Anschlussraum erneuern, Typ 5x20 G, Schaltvermögen 1500 A
Wert für 230 V AC: 0,1 A T

(115 V AC: 0,2 A T
24 V AC: 1,0 A T)

8.2

Nachrüsten der Magnetsensoren MP (Option)

Vor dem Öffnen des Gehäuses Hilfsenergie ausschalten!

1) Deckel vom Anschlussraum entfernen (2 Schrauben lösen).
2) Im Anschlussraum alle Steckerklemmen abziehen.
3) Glasdeckel vom Bedienraum entfernen (4 Schrauben lösen).
4) 4 Schrauben auf der Frontplatte F lösen und kompletten Elektronikeinsatz am Griff oben auf der Frontplatte

vorsichtig aus dem Messumformergehäuse herausziehen.

5) Elektronikeinsatz mit der Frontplatte F nach unten zeigend ablegen (siehe Zeichnung auf der nächsten

Seite).

6) Auf die Leiterplatte MP mit den Magnetsensoren ist lose die 2 mm starke Isolierscheibe (Best.-Nr. 3

15940.01) aufzulegen. Magnetsensoren und Chipkondensator fallen in die vier Bohrungen in der
Isolierscheibe. Leiterplatte MP und Isolierscheibe von rechts zwischen Frontplatte und Leiterplatte BDE
einschieben. Dabei darauf achten, dass die Leiterplatte MP und die Isolierscheibe durch die 3 Haltebügel H
auf der Rückseite der Frontplatte F geschoben werden. Am Ende muss die Federleiste der Leiterplatte MP
auf die Stiftleiste PL

MP

(5-polig) geschoben sein.

7) Leiterplatte MP mit Edelstahl-Zahnscheibe und Mutter S

MP

fixieren, Leiterplattenrückseite hat Kontakt zur

Frontplatten-Rückseite. Bei korrektem Einbau muss die Leiterplatte MP zwischen der letzten Haltelasche H
und der Steckerleiste PL

MP

leicht gebogen sein.

8) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (Punkte 4 bis 1 oben).
9) Hilfsenergie einschalten. Die grüne LED „magnet active“ auf der Frontplatte muss jetzt leuchten. Durch

Berühren der Glasscheibe mit dem Magnetstift ober halb der drei weißen Felder „

,

und

„ wird die

Funktion der entsprechenden Tasten ausgelöst. LED leuchtet dann rot, siehe Kap. 4.2, Punkte ² und ³.

Advertising