KROHNE TIDALFLUX IFM 4110 PF DE Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

75

Verträglichkeit

- Einstellung

- Steuereingänge
- Stromausgang
- Pulsausgänge
- Statusausgänge

-

Spannung stabil bei
leerem Messrohr

Montageort
Schnittstellen-Adapter RS 232
Interne Hilfsenergie (E+/E-)

K

Tasten
Tastenkombinationen für

-

Fehler löschen

-

Eintritt in die
Einstellebene

-

Einstellebene
verlassen

-

Zähler zurücksetzen

L

Sprache der Anzeigetexte
LC-Display
Füllstandsmessung
Leuchtdiode (LED)
Grenzwert(melder)

Netzspannung s. Hilfsenergie
Schleichmengenunterdrückung
(SMU)

M

Magnetfeldfrequenz
Magnetsensoren
Hauptmenü-Spalte
Hauptmenüs
Messprinzip
Menü
Nennweite
MP Magnetsensoren

N

Rauschunterdrückung
Zahlenformat der Anzeige

O

Ausschaltschwelle für
Schleichmengenunterdrückung
Einschaltschwelle für
Schleichmengenunterdrückung
Option(al) = Zusatzgeräte
Bestellnummern
Überlauf Anzeige (Display)
Übersteuern

-

I (Stromausgang)

-

P (Pulsausgang)

P

P = Pulsausgänge
LP = Leiterplatte
PC-Software
PE = Schutzleiter

Hilfsenergie

-

Anschluss

-

Ausfall

-

Frequenz

-

Eingang

-

interne

-

Spannung

5.7
5.8
5.9
6.7

1.1, 2.1, 2.2
6.4, 10.2
2.1, 2.5.6, 5.6

4.1-4.3

4.6
4.1-4.3
4.1-4.3
4.6

4.4, 5.11
4.2, 4.4, 5.4
5.4
3, 4.2, 8.5
2.5.4, 2.5.6,
5.19

4.4, 5.3

4.4, 5.13
4.2, 6.2, 8.2
4.1
4.1-4.3
12
4.1, 4.4
4.4, 5.13
4.2, 6.2, 8.2

6.6
5.4, 5.5

5.3
5.3
6.2, 6.4, 10.3

9
5.4

2.5.2, 2.5.6,
5.7
2.5.3, 2.5.6,
5.8

2.5.3, 4.4, 5.8
8.5
6.4
1.1, 1.4,
1.5.6, 2.1, 2.3

1.5, 2.3
4.5, 7.7
10.1, 10.2
10.1, 10.2
2.5.1, 2.5.6,
5.6
2.5.1, 10.1,
10.2
8.5
4.4, 5.13

10.1.2, 10.2.2
10.3.2
10.2, 10.3

1.06, 1.07, 3.07
1.07-1.10, 3.07

3.01

1.04

1.07-1.10

1.03

3.03

1.00, 2.00, 3.00
1.00, 2.00, 3.00

3.02

1.04

1.03
1.03

1.04

1.05

1.06, 1.07

3.07 (1.06,
1.07)

Messwertaufnehmer

-

Konstante GK

-

Prüfung

GS 8 A Simulator
Programmierung
Programmierbereich (Eintritt in)
Schutzleiter PE

Pulsierender Durchfluss
Puls

-

Pulsdauer (-breite)

-

Ausgänge P

-

pro Volumen

-

pro Zeit

-

Pulsbreite

Pulsausgang (Frequenzausgang)

Q

Q = Durchfluss
Q

100%

R

R = Rückwärtsdurchfluss
Bereichsumschaltung

-

automatisch

-

extern

Bereichseinstellung
Austausch

-

Elektronikeinsatz

-

Hilfsenergie-
Sicherung(en)

Zähler-Reset
Rücksendung (Formular)

Rückkehr zu
- Funktions-Spalte
- Hauptmenü-Spalte
- Messbetrieb
- Untermenü-Spalte
Rückwärtsdurchfluss (R)
RS 232-Adapter

S

S = Statusausgang
Selbsttest
Einstellebene

Messumformer

-

Anschluss- und
Bedienparameter

-

Anschluss der
Hilfsenergie

-

Fehlergrenzen

-

Funktionskontrollen

-

Montageort

-

Betrieb/Bedienung

-

Leistungsaufnahme

-

Hilfsenergie-
Sicherungen

-

LPs

-

Ersatzteile

-

Technische Daten

Signalleitungen DS und BTS
Simulator GS 8 A
SMU =
Schleichmengenunterdrückung
Software
Ersatzteile siehe Bestellnummern
Inbetriebnahme
Statusausgang
Untermenü-Spalte

T

T = Zeitkonstante

7.7
4.1
4.1-4.3
1.1, 1.4, 1.5.6,
2.1, 2.3
6.5, 6.6

4.4, 5.8
4.4, 5.8
4.4, 5.8
4.4, 5.8
4.4, 5.8
2.5.3, 5.8

4.4, 5.1
4.4, 5.1

4.4, 5.15

2.5.6, 5.20
2.5.6, 5.20
4.4, 5.1

8.3, 8.4, 8.5
8.1
4.6
E3 vorletzte
Seite

4.1-4.3
4.1-4.3
4.1-4.3
4.1-4.3
4.4, 5.15
6.4

2.5.4, 4.4, 5.9
4.4, 7.4
4.1

4.2, 8.5

2.3

10.3.2
7.1-7.5, 7.7
2.2
4.1-4.3
10.2
8.1, 9
8.4, 8.5, 9
9
10.2, 10.3
1.5.3 ff.
7.7
4.4, 5.3
6.4
9
3
2.5.4, 4.4, 5.9
4.1-4.3

5.2

3.06

1.06, 1.07
1.06, 1.07
1.06, 1.07
1.06, 1.07
1.06, 1.07
1.06, 1.07

1.01, 3.02
1.01, 3.02

1.04-1.07,
3.02

1.06, 1.07-
1.10
1.06, 1.07-
1.10
3.02

1.04-1.07,
3.02

1.07-1.10
3.07
1.00 ff.
2.00 ff.
3.00 ff.

1.03

1.07-1.10

1.02

Advertising